Bei Krajewskis leuchten Haus und Garten besonders stilvoll

Ein Blickfang im Vorgarten des Weihnachtshauses in der Biesdorfer Oberfeldstraße ist auch der geschmückte Weihnachtsbaum mit Eisenbahn im Vorgarten. | Foto: hari
3Bilder
  • Ein Blickfang im Vorgarten des Weihnachtshauses in der Biesdorfer Oberfeldstraße ist auch der geschmückte Weihnachtsbaum mit Eisenbahn im Vorgarten.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Biesdorf. Besonders in der Adventszeit richten Passanten ihren Blick gern auf das Grundstück in der Oberfeldstraße 67. Ein Meer von Lichtern verbreitet im Vorgarten und am Haus romantische Weihnachtsstimmung.

"Es macht mir Freude und deshalb mache ich das jedes Jahr", sagt Dietmar Krajewski. Gern hört er auch, wie sich Nachbarn und Passanten über den Lichterglanz am Haus und andere Blickpunkte der kleinen Weihnachtslandschaft freuen. Ein Blickfang ist in jedem Fall auch der geschmückte Weihnachtsbaum im Vorgarten, um den eine Modell-Eisenbahn aufgebaut ist. Ein besonderer Anziehungspunkt ist das Haus vor Weihnachten natürlich für die Kinder im Ortsteil. Mancher Erwachsene geht mit seinen Kindern einen Umweg, um das Weihnachtshaus gemeinsam zu bestaunen. Gruppen aus der Kita "Igelgarten" und der Johann-Strauß-Grundschule in der Cecilienstraße kommen regelmäßig.

Bis 2011 hat er als Hausmeister in der gegenüber gelegenen Polizeischule gearbeitet. Eine solche Tätigkeit setzt handwerkliches Geschick voraus. Dieses Geschick hat der Hausherr in zahlreichen Holzarbeiten noch verfeinert. Das Ergebnis ist zu Weihnachten und übrigens auch zu Ostern zu bestaunen.

Der Weihnachtsschmuck draußen gibt aber nur einen Vorgeschmack auf das, was dann im Haus an prachtvoller Dekoration den Besucher erwartet. Im Wohnzimmer stehen noch Dutzende selbst gebauter Nussknacker und Räuchermännchen sowie andere Weihnachtsutensilien.

Seine Liebe zu Weihnachten und weihnachtlichem Schmuck teilt Krajewski mit seiner Frau Gabriele. Sie stammt aus Thüringen. "Da bekommt man den Sinn dafür quasi in die Wiege gelegt", sagt sie. Das Bauen und Basteln überlässt sie allerdings gern ihrem Mann.

Bei der Weihnachtsdeko achtet das Ehepaar auf Stil. Es soll ein originaler Weihnachtsschmuck sein, wie man ihn aus Thüringen oder dem Erzgebirge kennt. Da ist kaum etwas aus Plastik und das Licht muss gelb und warm sein. "Blaues oder rotes Licht kommt nicht infrage", sagt Dietmar Krajewski.

Die Weihnachtsbeleuchtung ist auch nicht die ganze Nacht an. "Um zehn Uhr abends ist Schluss", sagt der Weihnachtsfan - auch aus Rücksicht auf den Nachtschlaf der Nachbarn.

Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 323× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 947× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 536× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.