Nach Gasexplosion am Buckower Ring: Bewohner in Sorge um ihre Zukunft

Walter Marquardt war Mieter im Unglückshaus am Buckower Ring. Jetzt lebt er übergangsweise im Asylbewerberheim in Hellersdorf. | Foto: hari
  • Walter Marquardt war Mieter im Unglückshaus am Buckower Ring. Jetzt lebt er übergangsweise im Asylbewerberheim in Hellersdorf.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Biesdorf. Eine Gasexplosion hat die Mieter eines Zehngeschossers im Buckower Ring 67 aus ihrem gewohnten Leben gerissen. Viele konnten bei Verwandten und Freunden unterkommen, einige wurden im Asylbewerberheim in Hellersdorf untergebracht.

"Ich habe nur unsere Post aus dem Briefkasten geholt", sagt Jenny Fulde. Die Mutter eines zweijährigen Sohnes ist mit Kind und Mann bei ihren Schwiegereltern untergekommen. Wann und ob sie jemals in ihre Wohnung zurückkehren kann, weiß sie nicht. "Der Statiker soll wohl noch mal kommen und einschätzen, inwieweit das Haus überhaupt wieder bewohnbar ist", erklärt sie.

Ein Mieter des Hauses ist für das Unglück verantwortlich. Er wohnt im achten Stock des Mietshauses der Allod Immobilienverwaltung. Er löste am Freitag, 30. Mai, beim Hantieren an einer Gaskartusche die Explosion aus. Türen flogen heraus und Fenster wurden beschädigt.

Es kam zu einem Brand, dessen Ruß sich in andere Wohnungen und in die Flure darunter zog. Löschwasser drang in den Beton.

Der Mann musste schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden. Vier andere Mieter und ein Feuerwehrmann wurden gleichfalls verletzt.

Die anderen Mieter kamen mit dem Schrecken davon. Sie wurden zunächst in dienahe gelegenen Kita "Hasenburg" gebracht und notversorgt.

Zehn Mieter aus dem Buckower Ring 67 haben inzwischen Notunterkünfte im Asylbewerberheim in der Carola-Neher-Straße gefunden. "Wir hatten glücklicherweise Platz", sagt Heimleiterin Martina Wohlrabe. Walter Marquardt bezog mit seiner Lebenspartnerin und den zwei Katzen eine Zweiraum-Wohnung im Heim. "Das ging alles relativ reibungslos", erklärt er.

Und schon nach einer Woche hat die Allod Immobilienverwaltung einigen ihrer ausgebombten Mieter neue Wohnungen angeboten. Doch nicht jeder zeigt sich damit zufrieden. "Unsere Wohnung hatte Küche und Bad mit Fenster, die neue nicht", kritisiert Irina Dolgusin. Auch sie lebt derzeit im Asylbewerberheim.

"Es ist noch nicht absehbar, ob und wann alle Mieter wieder in ihre Wohnung zurückkehren können", sagt Allod-Geschäftsführer Carsten Schimmel auf Anfrage der Berliner Woche. Und bis Redaktionsschluss stand noch nicht einmal fest, ob das Mietshaus jemals wieder bewohnbar werden kann.

Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 297× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 256× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 642× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.217× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.