Einige Radfahrer und andere sachkundige Berliner haben die Berliner Woche mit E-Mails, Anrufen und Kommentaren im Internet auf den Fehler aufmerksam gemacht.
In der vergangenen Woche hatten wir über eine Leserin und Radfahrerin berichtet, der von einer Passantin gesagt worden war, dass der rote Streifen am Rand der Oberfeldstraße kein Radweg sei. Bei Benutzung könne das Ordnungsamt ein Bußgeld kassieren.
In der Bezirksverordnetenversammlung wurde im Dezember eine entsprechende Anfrage an das Bezirksamt gestellt. Stadtentwicklungsstadtrat, Christian Gräff (CDU), beantworte sie dahingehend, dass der Anfang der 90er-Jahre gebaute Radweg von der Straßenverkehrsbehörde nach einer Überprüfung 1998 "entwidmet" worden sei, weil er zehn Zentimeter zu schmal sei. Das blaue Schild wurde entfernt und damit wäre die Nutzung durch Radfahrer verboten.
Das Befahren von Radwegen ohne Hinweisschild ist aber erlaubt. Es besteht nur keine Pflicht, ihn zu benutzen. Das teilten uns viele Leser mit. Auf Nachfrage bestätigte dies auch eine Sprecherin der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung.
Allerdings darf der Radweg in der Oberfeldstraße nur von Radfahrern genutzt werden, die in Richtung Cecilienstraße fahren, wie das Rechtsfahrgebot im deutschen Verkehrsrecht allgemein verlangt. Die "Linksfahrer", wie vielfach beobachtet, haben auf dem Radweg nichts zu suchen.
Harald Ritter / hari
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.