Videoamateure fiebern Landesfilmfestival entgegen

Dietmar Schürtz (links) lässt sich von Jürgen Breetz beim Schneiden seines Videofilms über den Bau der Druschba-Trasse beraten. | Foto: hari
  • Dietmar Schürtz (links) lässt sich von Jürgen Breetz beim Schneiden seines Videofilms über den Bau der Druschba-Trasse beraten.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Biesdorf. Videoamateure treffen sich regelmäßig im Theater am Park. Sie sind in einem Verein organisiert, der auch andere Hobbyfilmer unterstützt.

"Da sollten wir vielleicht einen Kommentar drauflegen oder ein wenig Musik", sagt Dietmar Schürtz zu seinem Vereinskameraden Jürgen Breetz. Sie schneiden gemeinsam einen Videofilm, den Schürtz über den Bau der Druschba-Trasse gedreht hat. Dazu hat er Zeitzeugen befragt, die an der Verlegung der Erdgasleitung "Sojus" Ende der 70er-Jahre beteiligt waren.

Schürtz war früher Tonmeister in einem NVA-Filmstudio, Breetz ist von Beruf Sozialwissenschaftler. Beide vereint die Liebe zu den bewegten Bildern. In ihrer Freizeit haben sie schon viele Filme mit der Videokamera gedreht, danach geschnitten und bearbeitet.

Beide gehören dem Verein der Film- und Video-Amateure Berlin (FiViA) an - Schürtz ist deren stellvertretender Vorsitzender. Der FiViA ist einer von zehn Amateurfilm-Vereinen in Berlin und Brandenburg. Rund 23 Filmfreunde kommen regelmäßig jeden ersten und dritten Montag im Monat um 19 Uhr im Theater am Park, Frankenholzer Weg 4 zusammen. Hier diskutieren sie technische Probleme, tauschen Erfahrungen aus und beraten über individuelle oder gemeinsame Projekte. Gemeinschaftswerke sind beispielsweise Dokumentationen der "Kultour à la carte" oder der Theatertage der Schulen in Marzahn-Hellersdorf.

Der Verein organisiert jedes Jahr auch eigene Festivals wie zum Beispiel die "Eulenspiegeleien". Das Festival gibt es schon seit 40 Jahren. Ein weiteres ist das "Frech-Frivole-Festival", das im Juni im Theater am Park stattfindet.

Der Videofilm von Schürtz über die Druschba-Trasse ist ein Wettbewerbsbeitrag für das Landes-Film-Festival am 1. März im Kino "Toni" in Weißensee. Der Verein unterstützt auch andere Videoamateure, die Lust haben, ihren Film auf dem Festival zu zeigen. Der Verein hilft beim Schneiden und bei der Anmeldung, die bis spätestens 10. Februar erfolgen muss. Im Programm werden nur bis zu 26 Filme von maximal 20 Minuten Länge gezeigt. Eine Jury trifft daher eine Vorauswahl.

Mehr Informationen unter www.fivia.de.
Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 73× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 399× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 360× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 740× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.