Einen Schritt vor dem Aufstieg
Die 1. Herren von Fortuna spielte eine hervorragende Saison

Trainer Thoralf Dominok hat die 1. Herren von Fortuna Biesdorf erfolgreich durch die ablaufende Saison geführt.  | Foto: hari
3Bilder
  • Trainer Thoralf Dominok hat die 1. Herren von Fortuna Biesdorf erfolgreich durch die ablaufende Saison geführt.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Für den VfB Fortuna Biesdorf läuft es richtig gut. Wenn alles so weiter geht, steigt die 1. Herrn auch ohne Relegationsspiele in die Berlin-Liga auf.

Die Ausgangsposition dafür ist ein sicherer zweiter Platz in der Tabelle der zweiten Staffel. Diese Position baute die Mannschaft von Trainer Thoralf Dominok (43) am 11. Mai mit einem 3:1 gegen den bislang in der Saison kaum zu schlagenden Tabellenführer Berlin United aus.

Für den direkten Aufstieg ist nun entscheidend, ob der SC Staaken aus der Oberliga Nordost in die Berlin-Liga absteigt oder nicht. Wenn nicht, dann ist ein Platz in der nächsten Saison für den VfB  in der Berlin-Liga ohne Relegation sicher.

Der VfB Fortuna Biesdorf schaffte bislang nur ein einziges Mal, in der Saison 2002/2003, den Aufstieg in die Berlin-Liga. Dort hielt sich die Mannschaft jedoch nur ein Jahr. Damals stand Thoralf Dominok in der Aufstiegsmannschaft. Der Verteidiger kickte anschließend bei Lichtenberg 47 in der Oberliga, dann vier Jahre beim Köpenicker SC und zum Abschluss seiner Fußballerkarriere wieder bei der Fortuna.

2012 machte er seinen Trainerschein und trainierte für ein halbes Jahr die 2. Herren von Fortuna. Danach war er vier Jahre beim Adlershofer BC. Die 1. Herrn von Fortuna übernahm er nach der Spielsaison 2016/17. Mit seinem Co-Trainer Max Haberkorn hat er schon zusammen in der Verbandsliga gespielt.

Trotz der bisher erfolgreichen Saison sieht Dominok sich nicht als Überflieger. „Vor drei Jahren haben wir den Aufstieg wegen eines fehlenden Punktes verpasst“, sagt er. Die vergangene Saison, die zweite unter seiner Leitung, sah die Herren zuletzt auf dem siebenten Tabellenplatz. „Dass es diese Saison am Ende so viel besser läuft, damit habe ich auch nicht gerechnet“, sagt er. Der Anfang sei mit einigen unnötigen Niederlagen zudem nicht so erfolgsversprechend gewesen. Dominok hat die Mannschaft vorsichtig umgebaut. Er musste sich dabei weitestgehend auf den Vereinsnachwuchs stützen, konnte aber einige wertvolle Spieler aus anderen Vereinen gewinnen. Das Spielsystem stellte er von 3-4-3 auf 4-2-3-1 um. „Damit ist uns zunehmend ein zielstrebiger, flacher Offensivfußball gelungen“, erläutert er seine Spielphilosophie. An der Einstellung seiner Mannschaft hatte er niemals gezweifelt. „Das ist einfach charakterlich ein starker Haufen“, lobt er.

Die Offensive ist schon länger eine sichere Bank bei den 1. Herren der Fortuna. Vor dem letzten Spieltag dieser Saison lag sie mit 92 Treffern nur wenig hinter dem Klassenprimus Berlin United. Besonders in der Defensive lief es in dieser Saison besser. Hatte die Mannschaft gegen Ende der vergangenen Saison über 50 Gegentreffer hinzunehmen, waren es in dieser Saison bis zum letzten Spieltag lediglich 37. Ein weiteres Plus war die Heimstärke der Mannschaft.

Noch bevor der Aufstieg in Sicht kam, war das Saisonziel, keine Niederlage zu Hause hinzunehmen. Auch dieses Ziel war mit dem Sieg über Berlin United noch ein Stück in greifbare Nähe gerückt. Mit dem 5:3 gegen den Nordberliner SC am 16. Mai, dem vorletzten Spieltag, auf eigenem Rasen hatte sie dieses Saisonziel zumindest schon erreicht. Das letzte Spiel beim FC Spandau am 26. Mai wird zur reinen Formsache.

Mehr Infos auf www.fortuna-biesdorf.de

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 133× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 798× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 122× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.