Tore an der ZDF-Torwand und für VfB Biesdorf
Fortuna Spieler Dennis März zu Gast im Aktuellen Sportstudio

In einem extra Studio bereitete sich Dennis März auf das Torwandschießen im Aktuellen Sportstudio vor.  | Foto: Götze
2Bilder
  • In einem extra Studio bereitete sich Dennis März auf das Torwandschießen im Aktuellen Sportstudio vor.
  • Foto: Götze
  • hochgeladen von Harald Ritter

Die 1. Herren von Fortuna Biesdorf spielen eine außergewöhnlich gute Saison in der Landesliga. Der bisherige Saisonhöhepunkt passierte jedoch vor Kurzem im Fernsehen.  ZDF-Zuschauer hatten Mittelfeldspieler Dennis März für das Torwandschießen im Aktuellen Sportstudio ausgewählt.

Auch vor Millionen Fernsehzuschauern zeigte Dennis März am 13. April in Mainz wenig Nerven. Mit einem gelungenen Schuss in das Loch in der linken oberen Ecke der Torwand schlug er auch den ehemaligen Bundesligaspieler und heutigen Geschäftsführer von Borussia Mönchengladbach Max Eberl mit 3:2. „Die Probe war nicht so gut gelaufen. Aber nachdem ich sah, dass Max Eberl in der zweiten Runde dreimal nicht traf, dachte ich, den einen musst Du jetzt machen“, sagt März.

Das Tor, das ihn ins Fernsehen brachte, war noch schöner. März schoss es am 17. März beim 5:0 des VfB Fortuna Biesdorf gegen den 1. FC Wilmersdorf. Aus rund 25 Metern Entfernung hatte er dabei gekonnt ins rechte Eck geschossen und den Torwart der Wilmersdorfer überlistet. „So richtig realisiert, was das für ein Schuss war, habe ich erst nach dem Spiel, als ich die Videoaufnahmen gesehen habe“, erzählt er. Es war das erste Saisontor des Mittelfeldspielers.

März ist schon der zweite Spieler von Fortuna Biesdorf innerhalb von zwei Jahren, der es mit einem gelungenen Schuss in das Aktuelle Sportstudio geschafft hat. Im April 2017 trat Stürmer Sascha Scholz gegen Fußballtrainer Holger Stanislawski an und erreichte ein 2:2.

Trainer Thoralf Dominok freut sich über die Aufmerksamkeit für seine beiden Spieler. „Ich weiß, dass die Jungs Tore schießen können“, erklärt er. Dominok trainiert die 1. Herren seit 2016. Er freut sich über den derzeit guten Lauf. Mit im Durschnitt drei Treffern und nur etwas mehr als einem Gegentor pro Spiel hat sie sich in die Aufstiegszone katapultiert. Wenige Spieltage vor Sasionschluss steht sie auf Platz 2 der Landesliga mit mehreren Punkten Vorsprung vor dem Drittplatzierten, SSC Teutonia. Tabellenführer Berlin United hat wiederum mehrere Punkte Vorsprung. „Wir haben die Chance, in der Relegation den Aufstieg zu schaffen“, erläutert Dominok. 

Zumindest hat Fortuna zurzeit eine 1. Mannschaft, die in Sturm und Abwehr ausgeglichen stark ist und deren Mannschaftsteile harmonieren. Die Spieler sind technisch stark und körperlich fit. „Die Einstellung stimmt sowieso“, sagt Dominok.

Ein Baustein des Erfolgs sind Videoaufnahmen, die Dominok von jedem Spiel machen lässt. Das ist noch längst nicht bei allen Mannschaften der Landesliga üblich. So kann er zusammen mit den Spielern nach jedem Spiel die Leistungen auswerten und Schlüsse ziehen. Es sind die Videos, die auch die Voraussetzung sind, um Tore wie das von Dennis März den Zuschauern im Fernsehen zu präsentieren.

Mehr Informationen zur Mannschaft auf www.fortuna-biesdorf.de.

In einem extra Studio bereitete sich Dennis März auf das Torwandschießen im Aktuellen Sportstudio vor.  | Foto: Götze
Thoralf Dominok trainiert die 1. Herren des VfB Fortuna Biesdorf seit drei Jahren.  | Foto: Piekarek
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 282× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 447× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.