3000 Euro für gute Nachwuchsarbeit
VfB Fortuna Biesdorf gewinnt beim 5. lekker Vereinswettbewerb

Große Freude beim VfB Fortuna Biesdorf: Der Fußballverein ist Sieger des lekker Vereinswettbewerbs. Der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie lobte ihn zum fünften Mal aus. Die Berliner Woche war wieder Medienpartner.

Für den ersten Platz erhält der VfB Fortuna Biesdorf eine Spende in Höhe von 3000 Euro. Die Fördersumme will der Verein in weitere Trainingsmöglichkeiten und -ausstattungen für den Nachwuchs investieren. Dazu gehört beispielsweise ein Beachsoccer-Feld. Der Zweitplatzierte, der BFC Dynamo, erhält 2500 Euro und will diese in das Nachwuchszentrum stecken. Auf dem dritten Platz landeten die Cheerleader des SV Stern Britz, die mit der Spende von 2000 Euro zusätzliche Kostüme anschaffen wollen.

Mehr als 220.000 Stimmen wurden abgegeben

Josef Thomas Sepp, Sprecher der Geschäftsführung der lekker Energie GmbH, sagt: „Vereinsmitglieder, Freunde, Verwandte, Bekannte und Sympathisanten machen den lekker Vereinswettbewerb zu einem echten Publikumspreis. Über den gesamten Wettbewerbszeitraum sind mehr als 220 000 Stimmen abgegeben worden."

Am 5. lekker Vereinswettbewerb nahmen 65 Berliner Sportvereine teil, 25 schafften es ins Finale. Die Gesamtfördersumme wurde in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie, unter der auch die Vereine leiden, auf 25 000 Euro aufgestockt.

Wettbewerbsinformationen und alle Ergebnisse sind auf www.lekker-vereinswettbewerb.de zu finden.

Autor:

Silvia Möller aus Wedding

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 122× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 790× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 112× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.