Spandauerin findet Eule in Paket
Wildvogelstation in Biesdorf päppelt Vogel aus Polen wieder auf

In der NABU-Wildvogelstation in Biesdorf wird die Waldohreule gepflegt, um sie wieder auswildern zu können. | Foto:  Marc Engler/ NABU Berlin
2Bilder
  • In der NABU-Wildvogelstation in Biesdorf wird die Waldohreule gepflegt, um sie wieder auswildern zu können.
  • Foto: Marc Engler/ NABU Berlin
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Damit hatte die Spandauerin nun wirklich nicht gerechnet. Bei einer polnischen Firma hatte sie einen neuen Swimmingpool bestellt. Als sie das Paket öffnete, befand sich aber auch eine niedliche kleine Waldohreule darin.

Wie der abgemagerte, verängstigte, durchnässte und unterkühlte Vogel in das Pool-Paket gelangt ist, wird wohl immer ein Geheimnis bleiben. Die Eule mit ihrem hellen Gefieder und gelben Augen hatte aber Glück im Unglück. Zunächst wurde sie in die Kleintierklinik der Freien Universität Berlin gebracht und dort genauer untersucht. Die Diagnose lautete, dass sie mit gerade einmal 210 Gramm ein zu geringes Körpergewicht besitzt. Ebenfalls festgestellt wurde eine Augenentzündung. Dennoch sei sie in einem erstaunlich guten Zustand gewesen.

Jetzt wird der Vogel in der NABU-Wildvogelstation in Biesdorf, Zum Forsthaus 7, gepflegt und auf ein adäquates Gewicht gebracht. Anschließend wird er in Polen wieder in die Freiheit entlassen. „Die Waldohreule hatte großes Glück, dass sie noch rechtzeitig fachgerecht versorgt werden konnte“, sagte Marc Engler, der Leiter der Wildvogelstation. In der Einrichtung werden jährlich hunderte Wildvögel gepflegt. 2020 waren es insgesamt rund 1400, wovon 93 Prozent wieder ausgewildert wurden.

Die Waldohreule im Pool sei die mit Abstand skurrilste Fundgeschichte dieses Jahres gewesen, teilte der NABU mit. „Wir hatten auch eine junge Silbermöwe, die vom Dach am Alexanderplatz gestürzt war, oder einen Pirol, der wohl dem Berliner Verkehr zum Opfer fiel. Aber die Geschichte der gebeutelten Eule aus Polen ist uns so noch nicht untergekommen“, berichtete Marc Engler.

Wer die Arbeit der NABU-Wildvogelstation unterstützen möchte, kann eine Wildvogel-Patenschaft übernehmen oder auch verschenken. Mehr Informationen hierzu gibt es online auf https://bwurl.de/17ix.

In der NABU-Wildvogelstation in Biesdorf wird die Waldohreule gepflegt, um sie wieder auswildern zu können. | Foto:  Marc Engler/ NABU Berlin
Die Waldohreule im Swimmingpool, der aus Polen verschickt worden war. | Foto: F. Schmieder
Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 246× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 949× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.008× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.