Wie sicher ist der neue Schulweg?
Eltern, Bezirk und Fuchsberg-Grundschule drängen auf eine Lösung

Die Apfelwicklerstraße ist eine Sackgasse und als Spielstraße ausgewiesen. Trotzdem ist zu befürchten, dass Eltern mit ihren Pkw  morgens und nachmittags die Straße verstopfen.  | Foto: hari
2Bilder
  • Die Apfelwicklerstraße ist eine Sackgasse und als Spielstraße ausgewiesen. Trotzdem ist zu befürchten, dass Eltern mit ihren Pkw morgens und nachmittags die Straße verstopfen.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Die Grundschule am Fuchsberg ist in den Neubau an der Straße Habichtshorst umgezogen. Nach dem Hickhack um das neue Schulgebäude treten nun Probleme mit der Sicherheit des Schulweges auf.

Mit Bussen, Fahrrädern, zu Fuß oder mit sogenannten Elterntaxis erreichen die Schüler ihre Grundschule an der Straße am Habichtshorst. Das Einzugsgebiet ist weitläufig und hat mit der viel befahrenen Köpenicker Straße ein schwer zu überwindendes Hindernis, das von einem Großteil der Schüler überquert werden muss. Bisher gibt es nahe der Grundschule auf der Köpenicker Straße  zwei Fußgängerüberwege: auf Höhe der Einmündung der Straße Habichtshorst und an der Heesestraße.

Die Eltern und das Bezirksamt fordern, dass die Fußgängerüberwege mit Ampeln ausgestattet werden. Die Senatsverkehrsverwaltung hat die Wünsche jedoch wiederholt abgelehnt. An beiden Stellen gelte tagsüber bereits Tempo 30. Die Übergänge sind daher aus Sicht der Senatsverkehrsverwaltung sicher.

Im Gespräch ist auch, einen weiteren Zugang zur Schule über die Köpenicker Straße zu schaffen. Allerdings sieht das Schulamt hier das Aufstellen von zusätzlichen Schulcontainern vor, da die Grundschule schon zum Zeitpunkt der Fertigstellung keine weiteren Schüler mehr aufnehmen kann.

Auch könnte es auf der Heesestraße entweder in Höhe der Einmündung Köpenicker Straße oder Schwabenallee einen weiteren Fußgängerüberweg geben, sodass die Schüler über die Schwabenallee zur Schule gelangen könnten. „Wir sind allerdings in der Frage mit dem Senat bisher nicht vorangekommen“, sagt Verkehrsstadtrat Johannes Martin (CDU). Martin möchte zudem die Straße Habichtshorst von den sogenannten Elterntaxis freihalten. Daher hat er an der Köpenicker Straße, in Höhe der Einmündung zur Straße Habichtshorst rund 25 Kurzzeitplätze einrichten lassen. Von dort müssen die Schüler allerdings die Straße Habichtshorst hinunterlaufen, um zum Schuleingang an der Apfelwicklerstraße zu gelangen.

Daher befürchtet die Schulleitung, dass Eltern ihre Kinder erst am Schuleingang absetzen und abholen. Um dies weitgehend zu unterbinden, wurde die Straße als Spielstraße ausgewiesen, in der nur Schrittgeschwindigkeit erlaubt ist.

Die Apfelwicklerstraße ist eine Sackgasse und als Spielstraße ausgewiesen. Trotzdem ist zu befürchten, dass Eltern mit ihren Pkw  morgens und nachmittags die Straße verstopfen.  | Foto: hari
Aus Sicht der Senatsverkehrsverwaltung genügt der Fußgängerüberweg auf der Köpenicker Straße in Höhe der Straße Habichtshorst, damit die Schüler die Straße sicher überqueren können. Eine zusätzliche Ampel sei nicht notwenig. | Foto: hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 39× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 736× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 41× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.