Meen Rad und ick am Wuhleweg - Een Bärlina Jedicht!

Wuhleblick_I_2017-08-30
4Bilder

Ach det Jefühl is wundabar:
Ruff uff's Rad und Wind durch's Haar.

Doch dieset is' stets jut jeschützt
Mit der sich'ren Rad-Helm-Mütz'.

Och wenn't noch früh am Morjen is,
Juckt det nu weder's Rad noch mich.

D'rum schwing ick ma jepflegt behende
- Weg als Ziel: "Wuhletaljelände!" - …

… uff meen Eselchen aus Draht,
Wünsch' uns beeden: "Jute Fahrt!"

Schon schnuppan wa det Wasser's Frische
Nebst ander'n eindrucksvoll'n Jerüchen.

Jrüßen Igel, Fuchs und Hasen
Und det ohne wild zu rasen.

Mit Jemütlichkeit – gloobt's ruhig Leut -
Det Wuhle-Jlück jeden erfreut!

Det könnt' sein frischer Morjentau,
Oder'n Blick: Reh und Rad - Aug in Aug.

Und wenn allet janz besonders stimmt:
Een Eisvogelflügelchen, dat winkt.

So radeln wa dem Riecher nach
Entspannt zur Arbeit, in den Tach.

Dort anjekomm' und jut jeparkt,
Startet's Menschleins Arbeitspart.

Det smarte Eselchen hinjejen
Erholt sich, träumt von Rückfahrtswejen.

Endlich isses dann so weit
Und det Radl jrinst janz breit!

Könnt's ruhig glooben, liebe Leut',
's hat jejrüßt mit Klingelläut'n.

So radeln wa nach Feiaamd
Janz sinnbildlich dann Arm in Arm.

Und wieda hält unsa'n Jenießa-Lauf
Weder Fuchs, Reh oder Reiher auf.

Wir leben sehr im Hier und Jetzt
Und jeniessen de Fahrt - Det fetzt!!!

Ratzfatz sind wa denn zu Haus,
Machen alle Lichter aus,

Lejen uns abends zur Ruh,
Machen Oog und Lampen zu.

In unsan Träumen wa bejejnen
Vielen, neuen, schönen Wejen.

Bald schon werden wa dann wach:
"Morjen, Du neua Radl-Tach!"

Autor:

Karin Müller aus Biesdorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

2 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 114× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 67× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 473× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.068× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.