SPD will Suche nach Verkehrslösung im Getreideviertel neu beginnen

Verkehrsstadtrat Johannes Martin (CDU) muss sich jetzt auch in der Bezirksverordnetenversammlung wegen seiner Entscheidungen zum Rapsweg Kritik gefallen lasssen. | Foto: hari
  • Verkehrsstadtrat Johannes Martin (CDU) muss sich jetzt auch in der Bezirksverordnetenversammlung wegen seiner Entscheidungen zum Rapsweg Kritik gefallen lasssen.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Wie soll eine Verkehrsberuhigung im Getreideviertel aussehen? Zuletzt ergriff Verkehrsstadtrat Johannes Martin (CDU) die Initiative und erntete viel Kritik für die Schließung des Rapsweges in Richtung Blumberger Damm. Jetzt versucht die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) das Verfahren an sich zu reißen.

In einem Beschluss hat sie gefordert, den Rapsweg an der Ecke Gerstenweg wieder zu öffnen. Eine Maßnahme, die der Stadtrat selbst schon angekündigt hat, nachdem viele Bewohner des Getreideviertels und umliegender Straßen sich heftig beschwert hatten. Martin geht jetzt einen anderen Weg. Er will jetzt alle Zufahrten von der Oberfeldstraße ins Getreideviertel für den Durchgangsverkehr schließen. Diese Maßnahme lässt er derzeit prüfen. Die neuen Verkehrsschilder sollen in Kürze aufgestellt werden.

Laut SPD und Linkspartei wird der Verkehrsstadtrat damit nicht der Intension des Beschlusses gerecht. „Stadtrat Martin macht weiter wie bisher, er fällt einsame Entscheidungen und lässt sowohl die BVV als auch die Öffentlichkeit außen vor“, sagt Björn Tielebein, Fraktionsvorsitzender der Linken.

Damit spielt der Fraktionschef die Umstände an, die zur Sperrung des Rapsweges ab Höhe Gerstenweg geführt hatten. Dabei hattte Martin den Eindruck erweckt, diese Verkehrslösung sei im Juni 2017 in einer Anwohnerversammlung vorgestellt und diskutiert worden. Tatsächlich hatte es sich um eine Veranstaltung des Biesdorfer CDU-Abgeordneten Christian Gräff gehandelt. SPD und die Linke werfen der CDU daher vor, Politik nur für ein bestimmtes Klientel zu machen.

„Wir sehen alle die Verkehrsprobleme im Getreideviertel. Von den gewählten Lösungen sind aber alle Menschen in Biesdorf-Nord und auch sehr viele in den Großsiedlungen Marzahn und Hellersdorf betroffen“, erklärt Ulrich Brettin, Fraktionsvorsitzender der SPD.

Die SPD als Initiator des Beschlussantrages hatte betont, dass die Schließung des Rapsweges besonders die Cecilienstraße stark belastet. Die angekündigte Schließung aller Zufahrten von der Oberfeldstraße ins Getreideviertel dürfte daran nichts ändern. In der Begründung steht auch, dass mittelfristig nach einem praktikablen Verkehrskonzept für das Getreideviertel gesucht werden solle, unter Einbeziehung der BVV. In einem in Biesdorf-Nord und angrenzenden Großsiedlungen verteilten gemeinsamen Bürgerbrief schlagen beide Parteien eine Anhörung zu dem Thema im Verkehrsausschuss und eine ordentliche Bürgerversammlung vor.

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 32× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 729× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 31× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.