Und noch'n Jedicht … üba'n Stück Bärlin, meen Rad und mich

Wuhle-Weg_I
3Bilder

Ach, det hat so'n Spaß jemacht,
Zu dichten üba'n Radl-Tach.

D'rum klimperte ick inne Tasten
Ohne Ruh' und ohne Rasten.

So kann viel Neues ich berichten,
Jibbet doch so viel – mitnichten!

Könnte klar hier niedalejen,
Dat Jute an den Wuhlewejen.

Se sind jepflecht und stets in Schuss
So looft man hier och jut zu Fuß.

Ejal ob Radeln, Joggen, Wandern,
Hier jrüßt der eine stets den ander'n.

Ooch ist's Treten ins Rad-Pedal
Absolut CO2-neutral.

Selbst der Diesel-Abgas-Skandal
Is' uns Radlern schlauch-pups-egal!

Ick bleib dabei: der Wuhleweg
Trägt bei zu meinem täglich' Glück.

Hier jrenzen Joggen, Radeln schon
An eine Art Meditation.

Det jleichmäßige Pedaletreten
Hilft mir beim Jehirndurchkneten.

Dazu der Wies'nkräuterduft
Und ein Eichelhäher, der ruft,

Lade meene Batterien auf,
Sowohl beim Radeln als och Lauf.

Det einz'ge wat mich richtig nervt,
Ist, wenn ick bin allzu begehrt,

Bei den Bärlina Wuhle-Mücken
Und se mich piesacken und pieken.

Trotz allem wiedahol ick ma:
"Leben mit Wuhle is wundabar!"

D'rum komm ick jetze och zum Schluss,
Denn der Sattel meines Fahrrads ruft.

Weil wa heute ham Wochenende,
Heißt et: lange Tour - Anfang bis Ende.

Hundert pro wa fahren werden
Nach Köpenick und Ahr'nsfelder Berjen.

Kann echt nich' länger stille sitzen
Möchte zu mein'm Fahrrad flitzen

Ick schreibe: "Tschüss!" und dank recht schön,
Für's janze Lesen bis hierhin.

Und vielleicht tun wa uns bald mal seh'n,
An Wuhl' oda Berlin-Woche-Les'n.

Autor:

Karin Müller aus Biesdorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 125× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 80× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 481× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.076× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.