Teil der Straße Grüne Aue wurde ohne Vorankündigung aufgerissen
Wenn plötzlich der Weg zum Haus abgeschnitten ist

Die Straße Grüne Aue ist an ihrem südlichen Ende aufgerissen und abgesperrt. Die Anwohner wurden nicht informiert.  | Foto: hari
2Bilder
  • Die Straße Grüne Aue ist an ihrem südlichen Ende aufgerissen und abgesperrt. Die Anwohner wurden nicht informiert.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Man stelle sich vor, eines Tages wird plötzlich die Straße vor der Haustür aufgerissen und gesperrt. Mit dem Auto kann das Grundstück nicht mehr verlassen werden. So erging es einem Anwohner der Straße Grüne Aue Ende Oktober.

„Uns hat niemand vorher informiert. Ich habe den Arbeiter, der die Straße mit einem Presslufthammer aufriss, gefragt, was das soll. Doch der hat einfach gesagt, ich solle weggehn. Er mache nur seine Arbeit“, sagt Horst Galan (80), der immerhin noch seinen Stellplatz über den Grünstreifen vor seinem Pachtgrundstück mit dem Auto erreichen kann.

Noch schlimmer hat es Günter Kaufmann (84) erwischt. Garage und Ausfahrt des 84-Jährigen liegen hinter der Biegung der Straße. Er kann sein Fahrzeug in der Garage stehen lassen. „Zum Glück habe ich mein Heizöl für diesen Winter schon gelagert. Ein Lkw käme schon gar nicht mehr durch.“

Beide leben auf Pachtgrundstücken in einer ehemaligen Kleingartenanlage. Auf der Brache auf der gegenüberliegenden Straßenseite errichtet die KW-Development GmbH bis Ende dieses Jahres eine neue Siedlung. Das Unternehmen hat sich im Rahmen eines städtebaulichen Vertrages mit dem Bezirksamt verpflichtet, die Straße Grüne Aue herzurichten.
„Wir gehen entsprechend des Bebauungsplanes und der Vereinbarungen mit dem Bezirksamt vor“, sagt Britta Berger, Pressesprecherin der KW-Development GmbH. Nach ihrem Informationsstand habe es auch entsprechende Informationen an das Bezirksamt über den Beginn der Maßnahmen gegeben.

„Nein, wir hatten keine Information“, erklärte Verkehrsstadtrat Johannes Martin (CDU).  Da das Verfahren vor Beginn seiner Amtszeit verhandelt wurde, könne er nicht sagen, wie die Absprachen zum Umgang mit den Anwohnern gewesen seien. Die Anlieger müssten jedoch unbedingt eine Zufahrt zu ihren Grundstücken erhalten. „Wir werden das in den nächsten Tagen vor Ort klären“, sagte er.

Die Straße Grüne Aue ist an ihrem südlichen Ende aufgerissen und abgesperrt. Die Anwohner wurden nicht informiert.  | Foto: hari
Horst Galan (links) und Günter Kaufmann stehen fassungslos vor dem aufgerissenen Stück der Straße Grüne Aue.  | Foto: hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 40× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 736× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 42× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.