Mit Elektrobussen aus Biesdorf zur IGA 2017?

Technik-Manager Michael Düde (links) und Geschäftsführer Christian Seitz stellten den Elektrobus der Eurabus GmbH im Rapsweg vor. | Foto: hari
2Bilder
  • Technik-Manager Michael Düde (links) und Geschäftsführer Christian Seitz stellten den Elektrobus der Eurabus GmbH im Rapsweg vor.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Biesdorf. Elektroautos sind im Trend, Elektrobusse auch. Die Biesdorfer Eurabus GmbH drängt mit solchen Bussen und in Kooperation mit Chinesen auf den deutschen Markt.

Die ökologischen Vorteile von Elektrobussen liegen auf der Hand. "Der Kohlendioxid-Ausstoß eines Diesel-Busses beträgt pro Jahr rund 80 Tonnen", erklärt der Geschäftsführer der Eurabus GmbH Christian Seitz. Elektrobusse könnten ganz ohne CO-2-Ausstoß auskommen. Zudem sind sie viel leiser. Das ist ein zusätzlicher Vorteil, ganz besonders im Stadtverkehr.

Nur in puncto Reichweite sind sie Dieselbussen unterlegen, die mit einer Tankfüllung rund 500 Kilometer zurücklegen können. „Unsere Elektrobusse schaffen aber mit einer Aufladung auch schon 300 Kilometer“, sagt Seitz.

Die Eurabus GmbH entwickelt seit fünf Jahren Elektrobusse im Rapsweg. Sie ist eine Tochter der Euracom Group GmbH, die bereits seit 1993 am gleichen Standort mit dem Umbau von Transportern großer Hersteller zu Geldtransportern oder Laborfahrzeugen Geld verdient.

Beim Elektrobus-Geschäft entwirft die Eurabus GmbH jeweils das technische Konzept der Busse und koordiniert die Montage und den Einsatz in Europa. Die Chinesen liefern die Basis, das Fahrzeuggerüst. Die anderen notwendigen Komponenten werden von Zulieferern in Europa bereitgestellt. Auf diese Weise entstanden bisher sechs Fahrzeuge.

Drei Busse laufen derzeit auf Probe in Deutschland, unter anderem in Bochum und Darmstadt. Testeinsätze gab es auch in Norwegen, der Schweiz und in Spanien.

Das Land Berlin erprobt derzeit Elektrobusse der polnischen Firma Solaris auf der Linie 204 zwischen Südkreuz und Bahnhof Zoo. Seitz hofft, dass seine Elektrobusse zur IGA 2017 zum Einsatz kommen. Er stellte kürzlich einen seiner Busse Wirtschaftsstadtrat Christian Gräff (CDU) vor, der auch Mitglied im Aufsichtsrat der IGA 2017 GmbH ist. Die Elektrobusse könnten die Besucher der Gartenausstellung vom zentralen Parkplatz in der Berliner Straße nahe Hönow auf das IGA-Gelände bringen. Die IGA wirbt schließlich mit ihrem Umweltimage. Da sei eine Eleltrobuslinie genau richtig.

Die Ausschreibung des Bustransfers erfolgt 2016. „Wenn Eurabus das richtige Fahrzeug mit dem richtigen Konzept anbietet, haben die Fahrzeugbauer aus Biesdorf eine gute Chance“, sagt Stadtrat Gräff. hari

Mehr Informationen zum Biesdorfer Unternehmen unter www.eurabus.de.
Technik-Manager Michael Düde (links) und Geschäftsführer Christian Seitz stellten den Elektrobus der Eurabus GmbH im Rapsweg vor. | Foto: hari
Ein Elektrobus der Firma Eurabus wurde im Oktober von dem Unternehmen im Rapsweg vorgestellt. | Foto: Mittelstädt
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 250× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 953× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.012× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.