Weiter Richtung Bahnhof
Letzte Etappe der Kanalisation in Blankenburg hat begonnen

In der Bahnhofstraße ist die Baustelle der Berliner Wasserbetriebe um 50 Meter weitergewandert. | Foto: BWB/ Benjamin Pritzkuleit
4Bilder
  • In der Bahnhofstraße ist die Baustelle der Berliner Wasserbetriebe um 50 Meter weitergewandert.
  • Foto: BWB/ Benjamin Pritzkuleit
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Die Baustelle der Berliner Wasserbetriebe (BWB) in der Bahnhofstraße ist vor wenigen Tage weitergewandert. Seit gut zehn Jahren arbeiten die BWB daran, den kompletten Ortsteil an das Berliner Abwassernetz anzuschließen. Etwa 2000 Hausanschlüsse und 29 Kilometer Kanal sind bereits fertig. Mittlerweise ist die letzte Etappe angelaufen. In dieser sind noch Abwasserrohre unter der Bahnhofstraße zu verlegen.

An der Kreuzung zur Krugstege/ Heinersdorfer Straße wurde im vergangenen Herbst damit begonnen. Von einer Baugrube aus wird der neu zu verlegende Abwasserkanal unterirdisch vorangetrieben. Dieser Vortrieb findet in vier jeweils 50 Meter langen Etappen statt, und zwar insgesamt 200 Meter weit in die Bahnhofstraße hinein bis zur Einfahrt zur Albert-Schweitzer-Stiftung, berichtet Stephan Natz, der Pressesprecher der Berliner Wasserbetriebe.

Die Baustelle „wandert“ somit schrittweise in Richtung S-Bahnhof Blankenburg. Die ersten 50 Meter sind inzwischen zurückgelegt, sodass die Baustelle nun weiterwandern konnte, damit die nächsten 50 Meter in Angriff genommen werden können. Doch die Arbeiten gestalten sich schwieriger als erwartet.

Zunächst muss nämlich ein Schacht gebaggert werden, von dem aus die Tunnelbohrmaschine weiter auf die Reise geschickt werden kann. Doch im Untergrund der Bahnhofstraße kommt der Bagger kaum weiter. Dieser besteht nämlich aus schwerem Mergel, berichtet Stephan Natz. An dem kann der Bagger bestenfalls ein wenig schaben. Deshalb wurde entschieden, in der Baugrube mit einer Spüllanze den Mergel aufzulockern. Dazu steigt ein Taucher der TWB Tief- und Wasserbau GmbH Boblitz in den Schacht. Mit der Spüllanze schießt man mit einem Druck von 300 Bar Wasser in den Mergel. Dieser kann dann leichter herausgebaggert werden.

An die 200 Meter Kanalbau wird sich dann noch eine Phase anschließen, in der die Schächte der Wasserbetriebe in der Bahnhofstraße erneuert werden. Diese befinden sich zwischen der Albert-Schweitzer-Stiftung und hinter dem Netto Markt. Für Autofahrer zu beachten ist: Während der Bauarbeiten ist die Bahnhofstraße verengt. Der Verkehr wird über eine Wechselampelschaltung an den Baugruben vorbei auf der verbleibenden Fahrspur geführt.

Die Arbeiten in der letzten Phase der Kanalisierung von Blankenburg sollen, wenn alles nach Plan läuft, noch in diesem Jahr abgeschlossen werden.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 236× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 944× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.004× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.