Feuerwehr bringt ein Dorf zum Leuchten
25. Ortsteilfest wartet vom 31. August bis 2. September mit vielen Überraschungen auf

Michael Kemming, Kilian Jungk, Wehrleiter Sascha Guzy, Claus Schlosser von der Ehrenabteilung, Thomas Wenzel und Jörg Krüger bereiten engagiert und ehrenamtlich das Ortsteilfest vor. | Foto: Bernd Wähner
  • Michael Kemming, Kilian Jungk, Wehrleiter Sascha Guzy, Claus Schlosser von der Ehrenabteilung, Thomas Wenzel und Jörg Krüger bereiten engagiert und ehrenamtlich das Ortsteilfest vor.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Die Feuerwehrleute aus Blankenburg sind dieser Tage etwas angespannter als sonst. Ihnen steht ein Jubiläum ins Haus. Zum 25. Mal veranstaltet ihr Feuerwehrverein ein Ortsteilfest – in diesem Jahr vom 31. August bis zum 2. September. Gefeiert wird zwischen Feuerwache und Dorfkirche.

Wie immer vor einem Fest ist viel zu tun. Aber in diesem Jahr ist der Adrenalinspiegel bei den Kameraden etwas höher als sonst. „Wir wollen es zum Jubiläum richtig krachen lassen“, sagt Thomas Wenzel, der Vorsitzende des Feuerwehrvereins. Gleich am Freitagabend werden die Feuerwehrleute die Blankenburger mit einer ganz besonderen Attraktion überraschen. Nur so viel verrät Wenzel schon: „Wir nennen die Aktion schlicht ‚Blankenburg leuchtet‘.“

Das ganze Wochenende über können die Besucher dann Ausstellungen und Aktionen rund um die Feuerwehr erleben. „Das Ganze ist wie ein großer Tag der offenen Tür mit Volksfestcharakter“, sagt der Vereinsvorsitzende. Unter anderem ist eine Feuerwehrausstellung mit historischen und internationalen Helmen, Uniformen und Löschausrüstung zu besichtigen.

Ein Festumzug durch den Ortsteil ist für den 1. September ab 10 Uhr geplant. Die aktiven Kameraden der Feuerwehr führen auch eine spektakuläre Einsatzübung durch. Und die Ehrenabteilung überrascht mit einer historischen Löschvorführung in entsprechenden Uniformen und mit Technik aus den 20er-Jahren. Natürlich zeigen auch die Mitglieder der Jugendfeuerwehr, was sie können. „Wir werden außerdem an Ständen über die Arbeit und die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr informieren“, sagt Thomas Wenzel. „Wir hoffen, dass wir so den einen oder anderen dafür begeistern können, bei uns mitzumachen.“ Aber nicht nur die Feuerwehr präsentiert sich, man kann auch mehr über zwei Themen erfahren, die den Blankenburgern unter den Nägeln brennen. Da ist zum einen die geplante Bebauung des Blankenburger Südens und die damit verbundene Gefährdung der Anlage Blankenburg. Darüber wird die Bürgerinitiative „Wir sind Blankenburger & Berliner“ informieren. Die evangelische Gemeinde berichtet indes über die nötige Sanierung ihres Kirchturms.

Neben vielen Informationen wird es auf dem 25. Ortsteilfest wieder ein Musik- und Bühnenprogramm geben. Am Sonnabendabend wird ein Feuerwerk in den Blankenburger Himmel geschossen, und am Sonntag um 12 findet das traditionelle Eisbeinessen statt. „Diese Programmpunkte erwarten die Blankenburger einfach von uns“, sagt Thomas Wenzel.

Eine Herausforderung war es für den Verein auch in diesem Jahr, die nötigen finanziellen Mittel für das Fest bereit stehen. Denn sie werden wieder etwa 2000 Euro an Gebühren an des Bezirksamt überweisen müssen für die Nutzung öffentlicher Flächen. „Das ist schon ganz schön demotivierend, dass es da kein Entgegenkommen vom Bezirk gibt“, meint Wenzel. „Immerhin organisieren wir das Fest ehrenamtlich und machen kein Gewinn.“ Umso dankbarer sind die Organisatoren, dass erneut ortsansässige Gewerbetreibende das Fest unterstützen.

Das Fest steigt am 31. August von 14 bis 23 Uhr, am 1. September von 10 bis 24 Uhr sowie am 2. September von 9 bis 18 Uhr. Weitere Informationen im Internet auf www.ff-berlin-blankenburg.de.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.