Blankenburg. "Bildende Kunst & Literatur" ist der Titel der neuen Ausstellung im Blankenburger Bürohaus. In der Triftstraße 2, Ecke Gartenstraße, sind Zeichnungen zum Gedichtband "Kreiselfiguren" des Lyrikers Wulf von Appen zu sehen. Diese Bilder stammen von Christof Sebastian Bernitt. Außerdem zeigt der Künstler "Illustrationen zur Weltliteratur".
Organisiert wurde die Schau von Rechtsanwältin und Notarin Ina Stöber in Zusammenarbeit mit ihrer Kollegin Patricia Loosch. Ina Stöber lernte Christof Sebastian Bernitt und dessen Arbeit über eine Freundin kennen. "Über sie nahm ich dann Verbindung mit ihm auf. Vor einem Jahr begannen wir, die Ausstellung zu planen", so die Rechtsanwältin, die in ihrer Freizeit selbst passionierte Künstlerin ist.
Christof Sebastian Beritt, Jahrgang 1966, machte zunächst eine Ausbildung zum Maler. Seit über 20 Jahren ist er mittlerweile in der angewandten Kunst im Bereich Denkmalpflege tätig. Nebenher bildete er sich autodidaktisch zum Zeichner aus. Sein Spektrum umfasst inzwischen Porträts, Stillleben und Illustrationen. Inzwischen hatte der Künstler mehrere Einzel- und Gruppenausstellungen in Deutschland und Frankreich.
Ein Höhepunkt seiner bisherigen Laufbahn ist aber die Illustration des Gedichtbandes "Kreiselfiguren" von Wulf von Appen. Dieser lebt im ostfriesischen Greetsiel. Über persönliche Kontakte lernten sich der Lyriker und der Zeichner kennen. Von Appen bat ihn, seinen neuen Gedichtband zu illustrieren. Das Gemeinschaftswerk gelang. Bis ins Frühjahr hinein sind nun diese Illustrationen im Blankenburger Bürohaus zu sehen.
Geöffnet ist die Ausstellung montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr und am Wochenende nach Vereinbarung unter 47 47 26 26.
Bernd Wähner / BW
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...
Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.