Das „Sahnehäubchen“: Hansjürgen Bernschein erzählt vom Leben in Alt-Blankenburg

Hansjürgen Bernschein hat fast 15 Jahre auf dieses Buch hingearbeitet: die facettenreiche Geschichte der Grundstücke in Alt-Bankenburg. | Foto: Bernd Wähner
  • Hansjürgen Bernschein hat fast 15 Jahre auf dieses Buch hingearbeitet: die facettenreiche Geschichte der Grundstücke in Alt-Bankenburg.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Blankenburg. „Alt-Blankenburg – Ein Dorf im Wandel der Zeit“ heißt ein neues Buch, geschrieben und herausgegeben von Hansjürgen Bernschein.

Als Ortschronist erforscht er seit vielen Jahren die Geschichte Blankenburgs. In seinem neuen Buch geht der 75-Jährige ausschließlich auf die Geschichte von Alt-Blankenburg, dem historischen Kern des heutigen Ortsteils ein. Jedes einzelne Haus und jedes Grundstück hat hier viele Geschichten zu erzählen.

Die Häuser entlang der Straße Alt-Blankenburg regten den Chronisten auch an, Blankenburgs Geschichte zu erforschen. Im Jahre 2002 hatte er dort sein Schlüsselerlebnis. „Eines Tages lief ich die Straße entlang. Dabei sah ich mir die Häuser genauer an. Ich entdeckte die Jahreszahlen an den Gebäuden: 1882 oder 1885“, erinnert sich Bernschein. „Dann kam ich mit alten Blankenburgern ins Gespräch. Die erzählten mir, wer in diesen Häusern früher wohnte und wie es seinerzeit in Blankenburg aussah.“

Niemand hatte sich bis dato so detailliert mit der Geschichte Blankenburgs befasst. Und so begann Bernschein zu recherchieren und zu schreiben. Nach zahlreichen Publikationen hat er sich das „Sahnehäubchen“ für seine vorerst letzte Publikation aufgehoben. „Mein neues Buch behandelt ausschließlich die Veränderungen der alten Dorflage. Diese Geschichte umfasst rund 300 Jahre.“ Das Buch, das 207 Seiten umfasst und mit 428 teils farbigen Fotos und Abbildungen illustriert ist, nimmt die Leser mit auf einen Rundgang durch das Dorf. Und es schließt mit einem Kapitel zum Anger genau dort, wo vor fast 15 Jahren die Neugierde des Ortschronisten geweckt worden ist.

„Ich muss bekennen, dass ich die Geschichte Blankenburgs nun weitestgehend aufgearbeitet habe“, meint Hansjürgen Bernschein. „Für mich war das aber nie Arbeit, sondern immer Lebensfreude. Und ich gestehe, dass ich mich über jedes anerkennende Wort gefreut habe.“ Trotzdem beendet der Blankenburger seine Chronistentätigkeit noch nicht. „Mal sehen, wie es weitergeht“ sagt er und lächelt. Na dann, auf ein „Fortsetzung folgt“! BW

Das neue Buch ist für 11,90 Euro erhältlich. Es kann beim Autor unter  50 01 93 10 oder per E-Mail Bernschein-Berlin@t-online.de bestellt oder in der „Speisekammer/Postagentur“ in Blankenburg sowie in der Buchhandlung „Schmökerzeit“ in Karow erworben werden.
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.