Künstler malen für Afrika
Sehenswerte Ausstellung „Art for Africa“ im Bürohaus an der Triftstraße eröffnet

Künstlerin Birgit Schryvers und Rechtsanwältin Ina Stöber präsentieren „Kunst für Afrika“. | Foto: Birgit Schryvers
  • Künstlerin Birgit Schryvers und Rechtsanwältin Ina Stöber präsentieren „Kunst für Afrika“.
  • Foto: Birgit Schryvers
  • hochgeladen von Bernd Wähner

„Art for Africa“ ist der Titel der neuen Ausstellung in der Galerie im Blankenburger Bürohaus. Die Rechtsanwältinnen Ina Stöber und Patricia Loosch ermöglichen ab 28. September zwölf Künstlern, ihre Arbeiten im Haus in der Triftstraße 2 zu zeigen.

„Wir möchten mit dieser Ausstellung ganz konkrete Hilfe für Afrika leisten“, sagt Ina Stöber. Alle Künstler setzen sich mit ihren Werken für ein Miteinander Afrikas und Europas auf Augenhöhe ein. Und als prominente Schirmherrin für ihr Projekt konnten die Künstler Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) gewinnen.

Mit dem Erlös der Ausstellung soll die Errichtung einer Kinderklinik der Stiftung „Aktion pro Humanität“ in Gohomeny (Benin) unterstützt werden. Weiterhin wird in Benin „The Project Justine“ gefördert, das ein Ausbildung- und Kulturzentrum im Norden des westafrikanischen Landes errichten möchte. Über beide Projekte und die humanitären Anliegen dieser Künstlergemeinschaft ist in der Ausstellung mehr zu erfahren.

Das Ausstellungsprojekt „Art for Afrika“ initiierte die Künstlerin Birgit Schryvers 2011. Sie ist langjähriges Vorstandsmitglied des Vereins „Aktion pro Humanität“. Inzwischen ist aus einem relativ losen Zusammenschluss eine feste Künstlergruppe geworden. „Wir wissen, dass wir alle daran arbeiten sollten, die Lebensumstände auf dem großen Kontinent Afrika für seine Menschen lebens- und bleibenswerter zu machen“, sagt Birgit Schryvers „Daher möchte die Künstlerinitiative Perspektiven schaffen, Menschen Gesundheit, Kindern ein Zuhause, Aidskranken Chancen auf ein lebenswertes Leben und Menschen die Möglichkeit einer fundierten Ausbildung geben, um ein selbstbestimmtes Leben führen zu können.“

Ausstellungseröffnung ist am 28. September um 17 Uhr. Zu besichtigen ist die Schau im Bürohaus in der Triftstraße 2 montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr sowie nach Vereinbarung unter Tel. 47 47 26 26. Weitere Informationen auf www.art-for-africa.com.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.