Adventsbasar in der Stiftung
Vielfältiges Programm für Jung und Alt

Auf dem Adventsbasar kann auch in diesem Jahr wieder Stockbrot gebacken werden. | Foto:  ASS
2Bilder
  • Auf dem Adventsbasar kann auch in diesem Jahr wieder Stockbrot gebacken werden.
  • Foto: ASS
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause findet am Sonnabend, 26. November, erstmals wieder der beliebte Adventsmarkt der Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen (ASS) statt.

Dieser steht in diesem Jahr im Zeichen des 25. Jubiläums der Stiftung. Von 15 bis 18 Uhr können Besucherinnen und Besucher auf dem festlich geschmückten Stiftungsgelände an der Bahnhofstraße 32 an bunten Marktständen nach individuellen Produkten stöbern und sich am stimmungsvollen Unterhaltungsprogramm erfreuen.

„Dass wir gerade zum 25. Jubiläum endlich wieder gemeinsam die Adventszeit einläuten können, darüber freue ich mich ganz besonders“, sagt ASS-Geschäftsführer Jörg Schwarzer, der gemeinsam mit der Vorstandsvorsitzenden der ASS, Sozialstadträtin Cordelia Koch (Bündnis 90/ Die Grünen), und mit musikalischer Unterstützung des Stiftungschors „Alberts fröhliche Stimmen“ den Adventsbasar eröffnen wird. „Das diesjährige Motto ‚Friede, Freude, Füreinander‘ des Adventsmarktes steht für grundlegende Werte des menschlichen Miteinanders, die aus meiner Sicht gerade in der letzten Zeit wieder ganz besonders aktuell geworden sind“, so Jörg Schwarzer weiter.

Für vorweihnachtliche Atmosphäre sorgt unter anderem ein Bühnenprogramm mit dem Bläserensemble „Hauptstadtblech“, mit „Cindy & Ingsen van Knudsen“ und mit der Band „JazzApart“ und ihrem Programm „Groovy Weihnacht“. Die Auftritte des Solistenensembles „Stella Romantika“ und der Musik- und Tanzschule „Melodika“ stehen ebenfalls ganz im Zeichen der Adventszeit. Auf dem stimmungsvoll beleuchteten Gelände der Stiftung begegnen den Besuchern außerdem der Weihnachtsmann mit den heiligen drei Königen, ein Drehorgelspieler und der beliebte Stelzenmann.

Des Weiteren gibt es in diesem Jahr zahlreiche Mitmachaktionen, wie zum Beispiel ein Lichtertanz, Kienäpfel-Werfen oder Eisstockschießen. Die kleinen Gäste werden sich an einer Kindereisenbahn und einem Karussell erfreuen. Und auch kulinarisch bleiben bei Grillwürstchen, Pelmeni, Stollen, Waffeln, Punsch und vielem mehr keine Wünsche offen. Die Besucher erwartet zum Ende des Adventsbasars übrigens auch eine Feuershow. Der Eintritt zum Adventsbasar ist frei.

Auf dem Adventsbasar kann auch in diesem Jahr wieder Stockbrot gebacken werden. | Foto:  ASS
Auf dem Adventsbasar werden, nachdem er zwei Jahre nicht stattfinden konnte, in diesem Jahr wieder viele Besucher erwartet. | Foto: ASS
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 32× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 729× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 31× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.