Blankenburger Linedance-Club vor zehn Jahren gegründet

Angela Gerlach gründete vor zehn Jahren den Linedanceclub "Silverwolfs" und leitet heute das Training. | Foto: BW
2Bilder
  • Angela Gerlach gründete vor zehn Jahren den Linedanceclub "Silverwolfs" und leitet heute das Training.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Blankenburg. An mehreren Abenden in der Woche wird es in der Gaststätte "Scheune" in der Anlage Blankenburg so richtig laut. Angela Gerlach probt dann mit dem Linedance-Club "Silverwolfs" neue Schrittkombinationen.

Seit nunmehr zehn Jahren gibt es den Club. Das ist Anlass für die "silbernen Wölfe", zu einer großen Geburtstagsparty einzuladen. Diese findet am 6. Oktober von 14 bis 22 Uhr in und rund um die "Scheune", Grünkardinalweg 67, statt. Zur Jubiläumsparty haben sich Angela Gerlach und ihre Mitstreiter ein buntes Programm ausgedacht. Es gibt Spiele für Kinder, eine Tombola und natürlich viel Musik. Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt. "Außerdem haben wir uns noch einige Überraschungen einfallen lassen", sagt die Clubchefin.Die Idee, die "Silverwolfs" zu gründen, hatte der Sohn von Angela Gerlach. Dieser besuchte eine Country-Messe, machte dort einen Linedance-Workshop mit und war sofort vom Western-Tanz-Virus infiziert. Mutter Angela steckte sich sofort an. Gemeinsam mit zehn Freunden gründeten die Gerlachs 2002 die "Silverwolfs". Zurzeit kommen über 120 Tänzer regelmäßig zum Training. "Mein Sohn ist zwar der Musik treu geblieben, probiert im Moment aber andere Sachen aus. Darum leite ich den Linedance-Club seit über fünf Jahren", erzählt Angela Gerlach. Mit Erfolg. Die "Silverwolfs" haben regen Zulauf. Das liegt nicht zuletzt daran, dass es Angela Gerlach versteht, den Nerv ihrer Clubmitglieder mit ihrer Tanz- und Musikauswahl zu treffen.

"Wir tanzen zum einen nach Countrymusik, es gibt inzwischen aber auch schon unzählige Choreographien für Hits aus den 60er-, 70er- und 80er-Jahren", berichtet die Clubchefin. "So haben wir immer eine bunte Musikmischung und auch immer wieder neue Schrittkombinationen." Die Tänzer der "Silverwolfs" sind zwischen zehn und 80 Jahre alt. Sie alle eint nicht nur das Gemeinschaftserlebnis des Tanzes, sondern sie haben auch an jedem Trainingsabend ein Erfolgserlebnis. "Wir üben immer mindestens einen neuen Tanz ein", erklärt Angela Gerlach. Die Trainerin muss die neuen Tänze dann nicht nur vormachen, sondern gibt auch Anweisungen zu den Schrittfolgen: "Rechter Fuß einen Schritt nach vorn, linker Fuß einen Schritt nach vorn, linken Fuß nach vor knicken, halbe Drehung..."

Weitere Informationen gibt es bei Angela Gerlach unter 94 41 33 94 oder im Internet auf www.silverwolfs.eu.
Bernd Wähner / BW
Angela Gerlach gründete vor zehn Jahren den Linedanceclub "Silverwolfs" und leitet heute das Training. | Foto: BW
Angela Gerlach (mit Hut) beim Training mit Tänzerinnen. | Foto: BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 594× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.184× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.