Blankenburger Sammlung der Guzys wächst stetig

Sascha Guzy mit historischen Feuerwehrhelmen. | Foto: BW
  • Sascha Guzy mit historischen Feuerwehrhelmen.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Blankenburg. Sascha Guzy hat ein recht ungewöhnliches Hobby. Er sammelt Helme, Uniformen, Löschgeräte, Feuermelder und vieles mehr aus der Geschichte der Feuerwehr.

Diese Leidenschaft teilt der Blankenburger Feuerwehrmann mit seinem Vater Heinz. Dieser bekam vor gut 20 Jahren von einem Bekannten eine Bluse von einem Feuerwehrmann aus Singapur geschenkt. Das brachte ihn auf eine Idee: Bei Urlaubsreisen besuchte er Feuerwachen und trug so nach und nach weitere Sammlerstücke zusammen. Außerdem entstand ein großes Archiv mit Fotos von Feuerwehrfahrzeugen aus aller Herren Länder.Das Sammelfieber steckte auch Sascha Guzy an. Der 34-Jährige begann, sich intensiv mit der Feuerwehrgeschichte zu befassen und Gegenstände zu sammeln. Das Hobby von Vater und Sohn sprach sich schnell herum. Bekannte halfen, und die Sammlung wuchs und wuchs. "Inzwischen haben wir eine recht große Sammlung von Feuerwehrutensilien aus der ganzen Welt, aber auch von Feuerwehrfotos", sagt Sascha Guzy. Dazu zählen Stücke aus Kanada, den USA, Australien, aus der Türkei, aus Irland, Frankreich, Monako, aus der Schweiz, aus Belgien, Ägypten, aber auch aus zahlreichen Bundesländern Deutschlands.

Zusätzlich erweitern die beiden auch stetig die Sammlung historischer Feuerwehrhelme und Ausrüstungsgegenstände. "Mancher findet die Sachen beim Aufräumen auf seinem Dachboden und bringt sie zu uns. Andere Stücke haben wir übers Internet oder auf Flohmärkten erworben", berichtet Sascha Guzy. So umfasst der Fundus Feuermelder, Uniformen und Kopfbedeckungen aus vielen Zeitepochen. Ältestes Sammelstück ist ein Löscheimer aus dem Jahre 1760. Dieser besteht aus einem Strohgeflecht, das mit Lehm und Pech abgedichtet wurde. Aber auch auf eine Feuerwehrkappe aus dem Jahre 1851 ist Sascha Guzy stolz.

Alle Sammelstücke sind in der Wache der Freiwilligen Feuerwehr Blankenburg eingelagert. Für eine Dauerausstellung fehlen leider noch die geeigneten Räume. Der Öffentlichkeit präsentiert werden die Sachen zum alljährlichen Tag der offenen Tür in der Feuerwache im September. Einen Teil der Ausstellungsstücke gibt es nun allerdings auch ständig zu sehen. "Wir haben ein paar historische Stücke dem Hotel Alte Feuerwache in der Waldowstraße 1 in Hohenschönhausen zur Verfügung gestellt. Dort sind sie jetzt dauerhaft zu sehen", erklärt Guzy. Außerdem hat der Feuerwehrmann die Homepage www.feuerwehr-historie.de gestaltet. Auf dieser bietet er Informationen zur Feuerwehrgeschichte. Quasi in einer virtuellen Ausstellung zeigt er etliche der Stücke aus der bisherigen Sammlung.

Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 338× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 299× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 678× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.248× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.