Blankenburg. Einen etwas anderen Unterricht haben die Schüler der Klassen 5a und 5b der Karower Grundschule Am Hohen Feld seit den Winterferien einmal in der Woche.
Sie beschäftigen sich jeden Donnerstag vier Stunden lang mit dem Leben in Japan, mit der Kultur und der Sprache des fernöstlichen Landes. Statt in ihren Klassenräumen sind die Schüler zum Unterricht im Kinder- und Jugendklub "Der Blankenburger" in der Gernroder Straße 6 zu Gast. "Wir konnten die japanische Künstlerin Yurie Ido gewinnen, die den Schülern gemeinsam mit drei weiteren Künstlerkollegen mehr über ihr Heimatland erzählt und sie mit der japanischen Kultur vertraut macht", berichtet die Leiterin des "Blankenburger", Karin Lippert. Die Schüler arbeiten in vier Gruppen. Die eine fertigt Modelle von japanischen Gärten an. Eine weitere befasst sich mit Kaligraphie und japanischer Holzschnitttechnik. Gruppe drei lässt sich in die Kampfkunst Karate einführen. Und die vierte Gruppe gestaltet unter Anleitung der Künstlerin Saiko ihre eigenen Kimonos.Bevor es donnerstags mit der Arbeit in den Gruppen losgeht, singen die Schüler eine Viertelstunde lang gemeinsam japanische Kinderlieder. Dadurch bekommen sie ein Gefühl für die fernöstliche Sprache und Musik. "Mit dieser etwas ungewöhnlichen Form des Unterrichts machen Yurie Ido und ihre Kollegen die Schüler neugierig auf andere Kulturen in der Welt, und das ist auch Anliegen dieses ungewöhnlichen Projekts", erklärt Karin Lippert.
Für ihr Japan-Projekt können die Schüler zusammenhängende Stunden in den Fächern Deutsch, Musik und Kunst nutzen. "Während des Projektes führt jeder Schüler einen Hefter", sagt die Klassenlehrerin der 5a, Andrea Lange, die mit ihrer Kollegin Birgit Kuhn aus der 5b an dem Projekt teilnimmt. "Die Schüler dokumentieren darin jeden Projekttag, was sie taten und was sie dabei lernten." Zum Abschluss wird am 13. Juni um 18 Uhr in der Schule Am Hohen Feld am Bedeweg 1 eine Ausstellung eröffnet. Die Schüler präsentieren zudem in einem kleinen Programm die Ergebnisse ihres Projektes. Dazu sind auch die Blankenburger herzlich willkommen.
Neben diesem mehrwöchigen Japan-Projekt bietet der "Blankenburger" aber auch einzelne Projekttage zu Japan an. Dafür können sich Klassen unter 474 27 72 bei Karin Lippert oder auf www.der-blankenburger.de anmelden.
Bernd Wähner / BW
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.