Berliner können das Altenheim für Tiere wieder an Tagen der offenen Tür erkunden

Exotische Vögel fühlen sich im Altenheim wohl. Der Vereinsvorsitzende Dirk Bufé kümmert sich liebevoll um sie. | Foto: BW
  • Exotische Vögel fühlen sich im Altenheim wohl. Der Vereinsvorsitzende Dirk Bufé kümmert sich liebevoll um sie.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Blankenburg. Eigentlich sollen die im Altenheim lebenden Tiere in der Burgwallstraße 75 in den Volieren, im Katzenhaus und auf der Hundeauslauffläche in Ruhe ihren Lebensabend genießen können, doch von Mai bis September möchte der Verein, der das Altenheim für Tiere betreibt, Berlinern die Möglichkeit geben, das Projekt und die Tiere kennenzulernen.

Deshalb lädt er jeweils an einem Sonntag im Monat zum Tag der offenen Tür mit Trödel- und Bücherbasar ein. Die Saison 2015 startet am 17. Mai von 11 bis 16 Uhr. Geplant ist wieder ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. "Die Entertainer Ekki Göpelt und Michael Niekammer sind unserem Verein seit Jahren eng verbunden", sagt Vereinsgeschäftsführer Hartmut Benter. "Sie gewinnen immer wieder Künstler, die bei unseren Tagen der offenen Tür das Programm gestalten."

Zur Gästeliste gehören am 17. Mai unter anderem die Musiker Annemarie Eilfeld, Oliver Thomas, Kammersänger Heiko Reissig, Anna Marlene und Sibylle. Sie werden den Tag über für Stimmung auf dem Gelände des Altenheims für Tiere sorgen. Zu diesem gelangt man in 15 Minuten zu Fuß vom S-Bahnhof Blankenburg. Es wird aber auch ein Kleinbusshuttle direkt vom Bahnhof zum Altenheim eingerichtet.

Die Initiatoren des Vogelgnadenhof und Altenheims für Tiere sind Dirk Bufé und Hartmut Benter. Die beiden im Hauptberuf bei der Post tätigen Männer bauten in den vergangenen Jahren, unterstützt von freiwilligen Helfern, an der Burgwallstraße ein berlinweit einmaliges Altenheim für Tiere auf. Begonnen hatte alles mit betagten exotischen Vögeln. Bufé und Benter richteten auf ihrem Blankenburger Grundstück erste Schutzhäuser für diese Exoten ein. Dort konnten die Papageien und Sittiche ihren Lebensabend verbringen, wenn das bei ihren Vorbesitzern nicht mehr möglich war.

Bei den Vögeln blieb es aber nicht. Schon bald gesellten sich auch Hunde und Katzen zu ihnen. Zurzeit leben auf dem Areal über 20 Hunde, 20 Katzen und 180 Vögel, darunter 25 Papageien.

Damit ist das Altenheim allerdings an seine Kapazitätsgrenze angelangt. Trotzdem erhalten Bufé und Benter jeden Tag Anfragen, ob sie nicht noch weitere Tiere aufnehmen könnten. Deshalb hoffen die beiden und die anderen 300 Vereinsmitglieder, dass sie in absehbarere Zeit ein größeres Quartier für ihr Projekt möglichst im Bezirk Pankow finden. Die entsprechende Suche läuft bereits.

Weitere Informationen gibt es unter 47 48 96 23 sowie auf www.vogelgnadenhof.de.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 39× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 736× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 41× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.