Blankenburg bereitet emsig sein Weihnachtsfest vor

So wie 2013 organisieren Blankenburger wieder ein Fest für ihre Blankenburger Nachbarn. | Foto: Runder Tisch Blankenburg
  • So wie 2013 organisieren Blankenburger wieder ein Fest für ihre Blankenburger Nachbarn.
  • Foto: Runder Tisch Blankenburg
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Blankenburg. Der Herbst hat gerade erst begonnen, aber in Blankenburg wird schon emsig das Weihnachtsfest vorbereitet. Dafür werden noch weitere Helfer gebraucht.

In diesem Jahr soll das Fest von Blankenburger für Blankenburger am 7. Dezember ab 14 Uhr auf dem Dorfanger stattfinden. Organisiert wird es vom Team "Weihnachtsmarkt" des Runden Tisches Blankenburg. In den zurückliegenden Jahren entwickelte sich das Ganze von einem kleinen Markt zu einem stimmungsvollen Ortsteilfest. Die Idee hatte Simone Hornung. Sie hatte von sogenannten Schenkmärkten in anderen Ländern gehört. 2009 wollte sie dieser Idee erstmals in Blankenburg umsetzen. Der kleine Markt kam gut an und wuchs Jahr für Jahr. Auch in diesem Jahr soll es wieder Marktstände geben, an denen Blankenburger selbst Hergestelltes und Gebasteltes anbieten. Bei allem gilt: Der Weihnachtsmarkt ist eine gemeinnützige Sache. Das heißt, dass es keine gewerblichen Einnahmen gibt. Alles basiert auf freiwilliger Hilfe und Spenden, um alle entstehenden Kosten abdecken zu können. Deshalb sind viele Helfer willkommen.

Unter anderem werden Menschen gesucht, die beim Auf- und Abbau des Marktes helfen. Dazu ist nicht mehr als eine halbe Stunde Zeitaufwand nötig. Je mehr Helfer sich finden, umso schneller geht es. Des Weiteren sind auch Standbetreuer willkommen, die für eine gewisse Zeit am Imbiss oder am Getränkestand helfen. Auch ein DJ ist noch willkommen. Technik und Musik stellen die Organisatoren zur Verfügung. Benötigt werden noch kleine Zelte, Laternen für die Standbeleuchtung, LED-Platzbeleuchtungen, Mikrofone, Lautsprecher und anderes mehr - als Spende oder Leihgabe. Bei größeren Sachspenden wird selbstverständlich eine Spendenquittung fürs Finanzamt ausgestellt.

Alle Infos gibt es bei Ralph Savilla unter 0179 223 68 38, 29 49 02 99 oder per E-Mail an blankenburgerweihnacht@t-online.de.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 275× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 255× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.