Einfach ausgesetzt
Kater Mäxchen braucht dringend Paten

Mäxchen muss sich erst einmal an seine neuen Lebensumstände gewöhnen. | Foto: Hartmut Benter
  • Mäxchen muss sich erst einmal an seine neuen Lebensumstände gewöhnen.
  • Foto: Hartmut Benter
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Es war ein sonniger Morgen. Dirk Bufé ging zum Briefkasten. Er wollte sich die Zeitung holen. Doch plötzlich vernahm er ein lautstarkes Mauzen an der Gartentür.

Bufé ist der Vorsitzende des Tierschutzvereins „Vogelgnadenhof und Altenheim für Tiere“. Hier verbringen alte und unheilbar erkrankte Tiere ihren Lebensabend, wenn das in ihrem bisherigen Zuhause nicht möglich ist. Leider kommt es immer wieder vor, dass Tiere  einfach vor der Tür abgestellt werden. Dirk Bufé fand an der Tür eine Transportbox. Darin befand sich ein Kater. Und er fand einen Brief. Der begann „Lieber Herr Bufé, wir sind in einer Notlage! Das ist Mäxchen.“

Auf den folgenden zwei Seiten des anonymen Schreibens erfuhr er mehr zu den Lebensumständen des Katers. Er gehörte eine alleinerziehende Mutter mit ihrer zehnjährigen Tochter. Diese ist krank. Beide müssen ständig zu Ärzten. Inzwischen ist der Kater 14 Jahre alt. Eine Untersuchung bescheinigt ihm zwar einen guten körperlichen Zustand. Aber er leidet an beginnender Demenz. Weil die Mutter keine Möglichkeit mehr sah, ihn zu behalten, habe sie sich sehr schweren Herzens entschieden, ihn wegzugeben. Ganz bewusst habe sie sich für das Altenheim für Tiere entschieden, schreibt sie, „Sie leisten unglaubliche Arbeit und ich bin Ihnen dankbar, falls Sie sich Mäxchen annehmen.“ Das macht das Team natürlich erst einmal. „Wir suchen dringend Paten“, sagt Dirk Bufé.

Wer helfen möchte, meldet sich bei Geschäftsführer Hartmut Benter unter Telefon 47 48 96 23 oder vogelgnadenhof@aol.com. Mehr auf www.altenheimfürtiere.de.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 714× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.476× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.518× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.