Das Altenheim wird wohl dieses Jahr umziehen
Neues Domizil für tierische Senioren

Dirk Bufé schaut im Altenheim für Tiere jeden Tag bei den Wellensittichen nach dem rechten.  | Foto: Bernd Wähner
2Bilder
  • Dirk Bufé schaut im Altenheim für Tiere jeden Tag bei den Wellensittichen nach dem rechten.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Der gemeinnützige Verein Vogelgnadenhof und Altenheim für Tiere kann im Bezirk bleiben.

Wenn alles nach Plan läuft, wird das neue Tierheim Am Posseberg, auf dem Flurstück 51 der Flur 49 entstehen. Die Bemühungen des Vereins, ein neues Grundstück zu finden, hätten inzwischen konkrete Gestalt angenommen, berichtet der Vorsitzende Dirk Bufé. „Im April werden die meisten Hürden genommen sein.“

Auf seinem Grundstück in der Burgwallstraße 75 kann das Tier-Altenheim nicht bleiben. Dort wird sein Weiterbetrieb zwar vom Bezirksamt noch geduldet. Aber der Standort ist keine Dauerlösung. Im Blankenburger Wohngebiet darf das Tierheim aus baurechtlichen Gründen eigentlich gar nicht betrieben werden. Doch davon wussten Dirk Bufé und seine Mitstreiter nichts, als sie vor über zehn Jahren mit der Betreuung von betagten und dauerhaft erkrankten Vögeln, Katzen und Hunden begann.

Nach Gesprächen mit dem Bezirksamt hat das Altenheim für Tiere seit einigen Jahren vor, an einen neuen Standort zu ziehen. Doch die Suche gestaltete sich schwierig. Im Frühjahr konnte das Bezirksamt dem Verein in Rücksprache mit dem Senat das 4000 Quadratmeter große Flurstück Am Posseberg anbieten. Inzwischen scheint alles auf dem richtigen Weg zu sein. So besteht die Hoffnung, dass im Frühjahr „Nägel mit Köpfen“ gemacht werden können.

Für den Neustart ist dem Verein jegliche Unterstützung willkommen.

Weitere Informationen: Telefon 47 48 96 23 und www.vogelgnadenhof.de.

Dirk Bufé schaut im Altenheim für Tiere jeden Tag bei den Wellensittichen nach dem rechten.  | Foto: Bernd Wähner
Hartmut Benter ist Geschäftsführer des Vereins. Er kümmert sich unter anderem um die „Stubentiger“ im Kartenhaus des Vereins. | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.