Neue Abstellplätze in Sicht
Bedarf für Fahrräder am S-Bahnhof wird ermittelt

Am S-Bahnhof Blankenburg sind an Werktagen alle Fahrradabstellplätze belegt. | Foto: Bernd Wähner
  • Am S-Bahnhof Blankenburg sind an Werktagen alle Fahrradabstellplätze belegt.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Darin sind sich Bezirk und Senat inzwischen einig: Am S-Bahnhof Blankenburg müssen endlich mehr Fahrradabstellplätze entstehen.

Die vorhandenen reichen bei Weitem nicht aus. Zahlreiche Bewohner der Siedlungsgebiete kommen mit dem Rad zum Bahnhof. Sind alle Radständer belegt, werden Räder an Zäunen und Gittern in der Umgebung angeschlossen.

In einer, auch in den Rand-Ortsteilen wachsenden Stadt wie Berlin sei der Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs wichtig, so die Pankower Bezirksverordneten. Dazu gehört aber auch der Ausbau von Fahrradabstellanlagen an Haltepunkten von öffentlichen Verkehrsmitteln. Deshalb bemühen sich die Verordneten seit einigen Jahren darum, dass am S-Bahnhof Blankenburg endlich mehr Fahrradständer aufgestellt werden. Aber weder S-Bahn, Deutsche Bahn, noch die zuständige Senatsverwaltung sorgten bisher dafür.

Trotzdem beschloss die BVV im März erneut, dass das Bezirksamt nochmals bei der Bahn und beim Senat für mehr Abstellplätze werben soll. Diesmal kann Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/ Die Grünen) von einer positiven Reaktion berichten. Die Senatsverkehrsverwaltung werde am Bahnhof Blankenburg eine Standort- und Potenzialanalyse zum Fahrradparken durchführen. Danach sollen geeignete Flächen benannt werden. Das alles soll noch in diesem Jahr passieren. Im Ergebnis wird der Kostenrahmen beziffert und ein Zeitplan für deren Bau festgelegt.

Unabhängig davon ist das Bezirksamt bereits selbst aktiv geworden, berichtet Stadtrat Kuhn. Man habe in der Bahnhofstraße auf öffentlichem Straßenland 20 Fahrradbügel eingebaut. Damit konnte die Kapazität schon mal um 40 Plätze erhöht werden.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 18× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 723× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 9× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.