Die Ersatzbusse setzen diesmal am S-Bahnhof Heinersdorf ein
Wegen Bauarbeiten wird in den Ferien gependelt

Die Sommerferien nutzt die Deutsche Bahn AG, um den S-Bahnverkehr zwischen Blankenburg und Karow für anstehende Bauarbeiten zu unterbrechen.

Betroffen sind die S-Bahnlinien 2 und 8. Die Streckensperrung ist notwendig, damit seit längerem geplante Bauarbeiten an Brücken rund um das Karower Kreuz durchgeführt werden können. Diese Arbeiten sollten eigentlich bereits im Winter, Anfang des Jahres stattfinden. Aber bei vorbereitenden Bauarbeiten zur Erneuerung an den betreffenden Brücken kam es zu Verzögerungen Bauablauf. Deshalb entschied die Bahn, die Arbeiten in die Sommerferien zu verschieben.

Diese Entscheidung kam auch vielen Fahrgästen entgegen, die die S-Bahn für den täglichen Arbeits- oder Schulweg nutzen. In den Sommerferien ist davon auszugehen, dass nicht so viele Fahrgäste unterwegs sind. Und erfahrungsgemäß sind in den Ferien die Straßen auch leerer, sodass Busse des Ersatzverkehrs hoffentlich rascher durchkommen.

Ersatzverkehr soll besser funktionieren

Anders als im vergangenen Jahr erfolgt das Umsteigen in den Ersatzverkehr nicht mehr am sowieso schon überlasteten Knotenpunkt S- und U-Bahnhof Pankow. Diesmal befindet sich der zentrale Ersatzverkehr-Umsteigepunkt am S-Bahnhof Heinersdorf. Die Busse starten und enden im Bereich des dortigen P+R-Parkplatzes.

Noch bis zum 16. Juli fahren die Bahnen der Linie S2 zunächst nicht zwischen Blankenburg und Karow sowie die S8 nicht zwischen Blankenburg und Birkenwerder. In der zweiten Bauphase verkehren vom 16. bis 23. Juli keine S-Bahnen zwischen Blankenburg und Buch sowie zwischen Blankenburg und Birkenwerder.

In der dritten und letzten Bauphase fährt zwar die S8 wieder von Blankenburg nach Birkenwerden, aber vom 23. Juli bis 17. August bleibt weiter der Streckenabschnitt zwischen Blankenburg und Buch gesperrt.

Die S-Bahnen aus Richtung Süden fahren die ganze Zeit über bis Blankenburg und von dort wieder zurück.

Weitere Informationen zum Schienenersatzverkehr gibt es unter https://bauprojekte.deutschebahn.com/media/downloads/PR-berlin-gesundbrunnen-karow-bernau-ersatzkonzept-s-bahn-20180420.pdf.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 20× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 725× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 10× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.