Gesund durch den Tag: Das „Schwalbennest“ verteidigt seine Zertifizierung als Kneipp-Kita

Die Schwestern Johanna und Luisa sind ganz stolz. Sie haben ein Lavendelsäckchen selbst gebunden und eine Flasche mit Öl abgefüllt. | Foto: Bernd Wähner
5Bilder
  • Die Schwestern Johanna und Luisa sind ganz stolz. Sie haben ein Lavendelsäckchen selbst gebunden und eine Flasche mit Öl abgefüllt.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Blankenfelde. Die Kita „Schwalbennest“ in der Hauptstraße 16 konnte vor wenigen Tagen ihre Zertifizierung als Kneipp-Kita verteidigen. Sie erreichte die Traumnote 1,0.

Aus diesem Anlass veranstaltete die Kita für Eltern und Nachbarn ein Kneipp-Fest, dessen Aktionen sich über einen ganzen Kita-Tag hinzogen. Im Jahre 2007 war die Blankenfelder Kita der gemeinnützigen Gesellschaft Rednik als erste in Berlin überhaupt vom Kneipp-Bund zertifiziert worden. Seitdem darf die Einrichtung, die zurzeit von 75 Kindern besucht wird, offiziell den Namen Kneipp-Kita tragen.

Zum Kneipp-Fest stellte die Kita auch ihr ungewöhnliches Konzept vor. Dieses beinhaltet inzwischen weit mehr als nur Kneipp-Anwendungen. Viel Bewegung und gesunde Ernährung sind ebenfalls fester Bestandteil im Kita-Alltag. „Wir machen seit dem vergangenen Jahr im Landesprogramm ‚Die gute gesunde Kita‘ mit“, sagt Leiterin Regina Penk. Aus diesem Programm werden zum Beispiel Projekte der Kita gefördert, die sich mit gesunder Ernährung beschäftigen. Unter anderem nahmen Kita-Mitarbeiter an einer Fortbildung zu diesem Thema teil. Im Oktober fand ein Elternabend zur Frage statt, wie man einen gesunden Familien-Esstisch gestaltet. Und vor allem auch die Kinder werden im Alltag für gesundes Essen sensibilisiert. „Wir ließen auf jeder Etage Schaukästen anbringen“, so Regina Penk. „Hier können die Kinder ihre Wunschessen mit Piktogrammen auswählen und den wöchentlichen Speiseplan mitbestimmen.“ Zum Kneippfest lud die Kita außerdem den Koch-Bus des Catering-Unternehmens Menüpartner GmbH ein. Koch Martin Schneider bereitete mit Kindern in diesem Bus eine Suppe vor, die die Eltern am Nachmittag beim Fest genießen konnten.

Zum Fest erklärten die Kinder ihren Eltern dann zum Beispiel auch, wie die Kneipp-Anwendungen Wassertreten, Armaufgüsse und Saunieren zur Stärkung der Abwehrkräfte beitragen. Außerdem bereiteten sie mit ihren Erzieherinnen einen gesunden Imbiss für die Besucher vor.

Neben den Kindern haben auch die 13 Mitarbeiter etwas vom Gesundheitskonzept der Kita. „Auch für sie haben wir gesundheitsfördernde Maßnahmen umgesetzt. Zur Rückenschonung haben wir jetzt Wassertretbecken auf jeder Etage, sodass keine Wannen mehr getragen werden müssen. Außerdem haben wir rückenfreundliche Stühle sowie Wickelboxen angeschafft, die die Arbeit erleichtern“, so Penk. BW

Weitere Informationen zur Kneipp-Kita „Schwalbennest“ unter  91 32 10 00.
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.