Nationales Geotop
Die Gesteinswand im Volkspark Blankenfelde wurde saniert

Die Geologische Wand im Volkspark Blankenfelde.  | Foto: Bernd Wähner
4Bilder
  • Die Geologische Wand im Volkspark Blankenfelde.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Mit ihren 30 Meter Länge und 123 Gesteinsarten gehört die Geologische Wand im Volkspark Blankenfelde zu den größten geologischen Anlagen der Bundesrepublik. Aber derzeit ist sie unvollständig. Es fehlt die Informationstafel aus Metall, auf der es Erklärungen zu den einzelnen Gesteinsarten gab.

Das bestätigt Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) auf Anfrage der Verordneten Mechthild Schomann (SPD). Die Geologische Wand sei in Kooperation von Technischer Universität Berlin und dem Verein der Geowissenschaftler in Berlin und Brandenburg im vergangenen Jahr komplett gereinigt und größtenteils saniert worden, sagt Kuhn. Gefördert wurden diese Arbeiten aus dem Umweltentlastungsprogramm (UEP). Bei der eingehenden Untersuchung der Wand stellten die Beteiligten fest, dass mehrere Angaben auf der bisherigen Metalltafel nicht korrekt waren. Deshalb war geplant, auch die Tafel im Rahmen des UEP mit korrekten Angaben zu ersetzen.

Dieses Vorhaben konnte mit den zur Verfügung stehenden Mitteln aber bisher nicht komplett umgesetzt werden. Das solle nun in einem Anschlussprojekt „Entwicklungskonzept Botanischer Volkspark Blankenfelde“ erfolgen, so Kuhn. Damit Besucher der Geologischen Wand trotzdem Informationen erhalten, steht seitlich an der Anlage ein Aufsteller mit Faltblättern. Informationen finden sich außerdem im Internet auf https://bwurl.de/14eb sowie zu den Gesteinsschichten auf geowand.gruen-berlin.de.

Seit dem Mitte September ist die Geologische Wand übrigens als offizielles „Nationales Geotop“ eingestuft worden. Damit ist sie in die Liste der bedeutendsten Geotope Deutschlands aufgenommen worden. Die Geologische Wand, war ursprünglich vom Oberlehrer Eduard Zache zwischen 1891 und 1895 für den früheren Hauptschulgarten Berlins am Gesundbrunnen errichtet worden. Als dieser 1914 nach Blankenfelde verlegt wurde, zog auch die Geologische Wand um. Heute gehört sie zu den besonderen Sehenswürdigkeiten im Volkspark in der Blankenfelder Chaussee 5.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 137× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 802× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 128× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.