Investor plant Boardinghaus mit 134 Betten
Der Fremdkörper im Wohngebiet

Wo jetzt der Bauzaun steht, soll ein Boardinghaus mit 134 Betten entstehen. | Foto: Ralf Drescher
  • Wo jetzt der Bauzaun steht, soll ein Boardinghaus mit 134 Betten entstehen.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Noch gibt es in der Buntzelstraße 125 im Ortskern von Bohnsdorf nur eine Brache, davor steht ein Bauzaun. Bis zum Frühjahr 2021 soll hier ein Boardinghaus stehen.

Vor drei Jahren stand dort noch ein Zweigeschosser, der zwei Familien eine Heimat gab. Dann wurden Wohnhaus und Grundstück verkauft, das nicht denkmalgeschützte Gebäude inzwischen abgerissen. Im September 2018 hatte das Bezirksamt einen positiven Bauvorbescheid für Microwohnungen oder Studentenappartements mit 41 Wohneinheiten erteilt.

Daraus ist inzwischen eine Baugenehmigung geworden. Ende Mai wurde eine Baugenehmigung für einen Dreigeschosser mit Dachausbau und 50 Zimmern erteilt. In dem sogenannten Boardinghaus sollen 143 Betten Platz finden, in Zwei- und Vierbettzimmern. Der künftige Betreiber vermietet deutschlandweit überwiegend Monteurbetten, und zielt vermutlich auch in Bohnsdorf auf diesen Personenkreis ab.

Sorgen wegen der Ruhe
und der Parkplätze

Bei den Bohnsdorfer Nachbarn kommt das nicht gut an. Direkt neben dem Baugrundstück betreiben Gabriela und Rainer Leue seit 1999 ihre Druckerei und wohnen dort auch. Mitte Mai hatte der Anwalt der Nachbarn beim Bezirksamt Einwände gegen das Bauvorhaben geltend gemacht. Trotzdem wurde der Bau am 27. Mai genehmigt. „Wir befinden uns hier in einem Mischgebiet, da passt eine Beherbergungsstätte mit über 130 Betten nicht hin. Die geplante Tiefgarage fasst gerade einmal 29 Fahrzeuge. Da viele der künftigen Bewohner mit dem Auto kommen, verstopfen deren Fahrzeuge dann zusätzlich zum hohen Parkdruck die Anwohnerstraßen“, ärgert sich Gabriela Leue. Auch weitere Sorgen plagen die Anwohner. So soll es eine Freifläche geben, auf der die Mieter des Boardinghauses ihren Feierabend gleich neben den Privatgärten der Nachbarn verbringen.

Anwalt legt Widerspruch ein
und verlangt Baustopp

Inzwischen haben Leues über 400 Unterschriften von Bohnsdorfern gesammelt, die sich gegen das Bauvorhaben aussprechen, die werden demnächst dem Bezirksamt übergeben. Außerdem werden in der Druckerei Leue in der Buntzelstraße 127 weiterhin Unterschriften gegen den Bau des Boardinghauses gesammelt. Der Anwalt von Gabriela und Rainer Leue hat inzwischen Widerspruch gegen die Baugenehmigung eingereicht und einen Baustopp beantragt.

Der künftige Betreiber, ein Münchner Unternehmen, hat auf unsere Anfrage zum Bauvorhaben nicht reagiert. Das Unternehmen betreibt Monteurzimmer, unter anderem in Augsburg, Passau, Leipzig und Bautzen.

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 703× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.