Anwohner des Gehrenweges fühlen sich nicht mehr sicher in ihren Häusern

Im Gehrenweg und angrenzenden Straßen stiegen Einbrecher ein, während die Bewohner schliefen. | Foto: Ralf Drescher
  • Im Gehrenweg und angrenzenden Straßen stiegen Einbrecher ein, während die Bewohner schliefen.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Bohnsdorf. Die Nacht vom 14. zum 15. Juli werden Stefan Fischmann (Name von der Redaktion geändert) und seine Nachbarn am Gehrenweg nicht so schnell vergessen. Während sie schliefen, stiegen Einbrecher ein.

„Wir waren aus dem Urlaub zurückgekommen und gegen 22 Uhr zu Bett gegangen. Als ich gegen 2.30 Uhr auf Toilette wollte, standen im Badezimmer die Schranktüren auf. Und dann habe ich gemerkt, dass meine Brieftasche und die Handtasche meiner Lebensgefährtin aus dem Flur verschwunden waren“, berichtet Stefan Fischmann. Der 53-Jährige rief sofort die Polizei an und erfuhr, dass es etwas länger dauert, weil die Beamten gerade beim Nachbarn waren.

Dort hatten die Ganoven vermutlich mit einem heißen Eisen durch die Eingangstür gestochen, waren aber von einem bellenden Hund vertrieben worden. „Bei uns haben die es ähnlich gemacht. Wohl mit einem heißen Metallteil die Kappe über dem Schloss entfernt, dann den Schließzylinder abgebrochen. Und das, obwohl unser Auto auf dem Grundstück stand und die Einbrecher vermuten mussten, dass wir zu Hause sind“, ärgert sich Stefan Fischmann. Der Schaden beträgt rund 2000 Euro.

Das ist aber nicht das größte Problem für den Bohnsdorfer, dessen Familie seit 1933 auf dem Grundstück wohnt. „Ich fühle mich in meinem eigenen Haus nicht mehr sicher. Was passiert, wenn ich oder meine Freundin bei einem nächsten Einbruch auf die Verbrecher stoßen“, fragt er.

In der betreffenden Nacht haben die bisher unbekannten Ganoven vier Einbrüche im Gehrenweg und der nahen Wohlauer Straße begangen. Die Polizei hat die Spuren ausgewertet und dabei auch DNA gesichert. Falls die Einbrecher später mal ertappt werden, könnte man ihnen dann auch den Einbruch bei Stefan Fischmann nachweisen. Der rüstet erst einmal mit Alarmsensoren für alle Fenster und einem zusätzlichen Panzerschloss an der Tür auf.

Im April gab es bereits eine Einbruchserie in Altglienicke (wir berichteten). In der Semmelweisstraße hatten Ganoven erfolglos versucht, in mehrere Häuser zu gelangen. Die Nachbarn waren dann mehrere Wochen Streife gelaufen. Wie Patrick K., einer der Betroffenen, auf Nachfrage berichtete, hat die Polizei dort die Verfahren inzwischen eingestellt. RD

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 283× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 251× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 636× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.215× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.