Das Erbe Fritz Kühns ist nicht mehr in Bohnsdorf

Helgard Kühn diskutiert mit Gerichtsvollzieher und Anwalt der Gegenseite. | Foto: Ralf Drescher
  • Helgard Kühn diskutiert mit Gerichtsvollzieher und Anwalt der Gegenseite.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Bohnsdorf. Die Zufahrt ist verrammelt und durch ein Auto blockiert. Kampflustig steht Helgard Kühn vor dem Grundstück an der Richterstraße und wartet auf den Gerichtsvollzieher. Zahlreiche Journalisten warten mit ihr.

An jenem 17. Februar kommt der Gerichtsvollzieher überpünktlich, um ein 6000 Quadratmeter großes Areal für eine Baugenossenschaft in Besitz zu nehmen. Dafür sollen die bisher dort gelagerten Kunstwerke des bekannten Metallbildhauers Fritz Kühn (1910-1967) geräumt werden. Der Mann hat zwei Möbelwagen und ein Dutzend kräftige Möbelpacker mitgebracht.

Weil Helgard Kühn, die Schwiegertochter von Fritz Kühn, den Zugang über ihr Privatgrundstück verweigert, stockt die Aktion erst einmal. Dann wird ein Zaunfeld abgeschraubt und Gerichtsvollzieher nebst Anwalt der Gegenseite und der Chef der Möbelleute ziehen los - und kehren schnell wieder zurück. Fritz Kühns Kunstwerke sind am Freitag vor dem Räumungstermin bereits abgeholt worden. "Sie sind außerhalb Berlins in Sicherheit und sollen dort auch künftig öffentlich präsentiert werden", erzählt Helgard Kühn. Genauere Angaben macht sie mit Verweis auf noch abzuschließende Verträge nicht. "Wir haben das Erbe Fritz Kühns vor der Schrottpresse bewahrt", ist ihr Fazit.

Dabei gab es Pläne, das Erbe des bekannten Kunstschmieds auf dem Grundstück gleich neben der Werkstatt zu zeigen. Beide Areale hatte Kühn bereits 1958 gekauft. "Unredlich", wie ein Berliner Gericht 2002 urteilte und die Rückübertragung anordnete, wie der Anwalt der Gegenseite am Rand der versuchten Räumung betont. Damit wird behauptet, Kühn wäre ein privilegierter, staatsnaher Künstler gewesen. "Er war nicht einmal in der Partei", sagt Helgard Kühn.

Das Grundstücksgeschäft drei Jahre vor dem Mauerbau hätte die Firma von Sohn Achim Kühn fast an den Rand der Existenz gebracht. Wegen des Gerichtsurteils von 2002 durfte er 55 Jahre später das Grundstück auf dem die Werkstatt steht, noch einmal kaufen. Für das Nachbarareal, auf dem die Metallarbeiten lagerten, fehlte ihm aber das Geld.

Für Familie Kühn dürfte der Einsatz des Gerichtsvollziehers noch ein finanzielles Nachspiel haben. Vermutlich dürfen sie die Rechnung für ihn, seinen Gehilfen, den Anwalt der Baugenossenschaft und die Möbeltransporteure bezahlen.

Einen Filmbeitrag sehen Sie auf http://youtu.be/3hUxZklkstw.
Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 306× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 270× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 654× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.227× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.