Sebastian Schultze baut ungewöhnliche Dreiräder

Sebastian Schultze fertigt Drift Trikes in Kleinserienfertigung. | Foto: Ralf Drescher
  • Sebastian Schultze fertigt Drift Trikes in Kleinserienfertigung.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Bohnsdorf. Ein gewöhnliches Gewerbegrundstück gleich neben der alten Dorfkirche. Hier hat Sebastian Schultze (31) seine Werkstatt. Und hier baut er ganz ungewöhnliche Dreiräder.

Diese Drift Trikes sind ganz und gar nichts für Kinder, sondern für sportliche und risikobewusste Jugendliche und Erwachsene. "Ich habe diese Spaßfahrzeuge auf einem Video aus Neuseeland gesehen. Die fuhren damit ihre Berge hinunter. Das fand ich so toll, dass ich einen ersten Prototyp konstruiert habe", erzählt Sebastian Schultze. Der 31-Jährige ist Metallbaumeister, hat an der TÜV-Akademie gelernt und sich vor drei Jahren mit der Bohnsdorfer Werkstatt selbstständig gemacht. Dort baut er die Spaßdreiräder in Kleinserie - rund 800 Euro kostet so ein Teil. Fahren darf man damit allerdings keineswegs auf öffentlichen Straßen. Am Teufelsberg auf dem asphaltierten Fußweg wird das Drift Trike-Fahren jedoch geduldet. "Weil über die Hinterräder Plastikrohre gestülpt werden, bricht die Hinterachse gewollt leicht aus. Schon leichte Lenkbewegungen sorgen für halsbrecherische Manöver und 360-Grad-Kurven", erzählt Metallbauer Schultze.

Die Rahmen, die er aus Edelstahl oder Aluminium schweißt, sind eine Eigenkonstruktion. Andere Teile werden für Mountainbikes und BMX-Räder industriell gefertigt.

Weil er von den Drift Trikes aber nicht leben kann, baut er auch Fahrräder speziell nach Kundenwunsch und fertigt im Lohnauftrag Rahmen für Elektromotorräder. Außerdem unterstützt er als Sponsor das Rollstuhl-Basketballteam des RSC Berlin.

Die Drift Trikes werden via Internet inzwischen auch ins Ausland verkauft. Ein Problem ist der teure Versand. "Nach Neuseeland kostet das Porto 800 Euro, so viel wie das Trike selbst. Ich arbeite an der Verkleinerung des Packmaßes, um den Auslandsversand zu verbilligen", sagt Sebastian Schultze.

Bleiben auf Dauer will er aber nicht auf dem gemieteten Firmengrundstück. Er sucht ein Areal, das er kaufen und seiner Firma "Spleen Works" eine dauerhafte Heimat bieten kann. Das Firmentor hängt schon an der Wand der kleinen Werkstatthalle. "Das habe ich vor Jahren als Arbeitsprobe zur Meisterprüfung angefertigt", erzählt Metallbauer Schultze.

Wissenswertes zum ungewöhnlichen Unternehmen und seinen dreirädrigen Flitzern unter www.spleenworks.com.
Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 92× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 414× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 375× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 756× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.