Immer ein Offenes Ohr: Bürgerberater vermittelt bei Streit
Reinickendorf. Fast 300 Reinickendorfer haben sich im vergangenen Jahr mit der Bitte um Hilfe an den bezirklichen Bürgerberater Dieter Heidbreder gewandt. Das teilte jetzt Stadtrat Martin Lambert (CDU) mit.
Der Stadtrat für Stadtentwicklung, Umwelt, Ordnung und Gewerbe verband die jährliche Bilanz mit einem großen Dankeschön an den Bürgerberater: „Wer zwischen streitenden Parteien vermittelt und dabei nicht über juristische Mittel verfügt, braucht eine stark ausgleichende Persönlichkeit. Dieter Heidbreder hat für die Reinickendorfer stets ein offenes Ohr und eine offene Tür.“
Seit 2006 kommt der Bürgerberater im Bezirk zum Einsatz, wenn Streit und Ärger – häufig unter Nachbarn – anstehen: Da geht es mal um Lärm- oder Lichtbelästigung, um Gehwegsrechte, zu dichtes Bauen, den richtigen Baumschnitt oder um die Pflichten der Anlieger. Heidbreder fungiert dabei nicht als Schiedsmann, er klärt die Nachbarn in erster Linie über die rechtliche Situation auf, zeigt Wege für Kompromisse auf und mahnt zur gegenseitigen Rücksichtnahme. „Keine Seite kann in der Regel ihre Maximalforderungen durchsetzen“, sagt der Bürgerberater. „Aber häufig erhalte ich für die unbürokratische Hilfe am Ende Dank von beiden.“
Das Angebot ist kostenlos, zu erreichen ist Dieter Heidbreder an jedem ersten und dritten Donnerstag im Monat von 12 bis 18 Uhr in Zimmer 150 A im Altbau des Rathauses Reinickendorf, Eichborndamm 215-239. Die Rufnummer lautet 902 94 30 51. Wer telefonisch einen Termin vereinbart, spart sich Wartezeiten. bm
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.