Freilandlabor Britz mit Angeboten für jede Altersgruppe

Die Feldlerche ist ein typischer Vogel der Tempelhofer Freiheit, der sonst in Berlin kaum vorkommt. | Foto: Eckhard Baumann
  • Die Feldlerche ist ein typischer Vogel der Tempelhofer Freiheit, der sonst in Berlin kaum vorkommt.
  • Foto: Eckhard Baumann
  • hochgeladen von Sylvia Baumeister

Britz. Zu einem Ausflug in die Welt der Brutvögel lädt das Freilandlabor Britz am 9. Mai um 18 Uhr auf das Tempelhofer Feld ein. Vier weitere Veranstaltungen im Britzer Garten stehen in den nächsten Maitagen auf dem Programm.

Brutvögel wie die Feldlerche, Grauammer, der Neuntöter und der Steinschmätzer finden auf der Tempelhofer Freiheit ideale Lebensbedingungen. Bernd Steinbrecher zeigt bei einem Spaziergang über das Feld, der am 8. Mai um 18 Uhr am Haupteingang Columbiadamm beginnt, die Vogelwelt des ehemaligen Flughafens. Die Teilnahme kostet drei, ermäßigt zwei Euro.

"Geheimnisse der Nacht" heißt ein Streifzug der Volkshochschule (VHS) Neukölln durch den nächtlichen Britzer Garten für Eltern und Kinder im Alter ab sieben Jahren. Cathrin Pempelfort vom Freilandlabor geht mit ihnen von 20.15 bis 23.15 Uhr durch den Britzer Garten, um Fledermaus, Fuchs und Nachtfalter zu beobachten. Treffpunkt ist der Parkeingang Mohriner Allee, der Eintritt beträgt sieben, ermäßigt fünf Euro plus Parkeintritt. Bitte anmelden unter 902 39 24 33.

Mit Eltern und Kindern im Alter ab sechs Jahren macht Cathrin Pempelfort in einer Veranstaltung der VHS Tempelhof-Schöneberg am 10. Mai vom 10.30 bis 12.45 Uhr einen Streifzug durch den Britzer Garten, um Bodentiere in ihrem Lebensraum zu beobachten.

Die Führung beginnt am Parkeingang Sangerhauser Weg und kostet 2,50 plus Parkeintritt. Auf einer Naturforschertour der VHS Tempelhof-Schöneberg rund um die Gewässer des Britzer Gartens können Erwachsene und Kinder ab sechs Jahren am 10. Mai von 14 bis 16.15 Uhr Wasservögel beobachten und nach Fröschen, Kröten und deren Kindern Ausschau halten. Anmeldungen für diese beiden Veranstaltungen sind erforderlich unter 902 77 30 00. Auf einem Gartentag am 11. Mai erhalten Hobbygärtner Tipps zur Pflanzenanzucht für Garten und Balkon und zur Gestaltung von Balkonkästen. Er findet von 11 bis 16 Uhr an zwei Standorten statt, im Freilandlabor und in der Ökolaube.

Auf dem Programm stehen unter anderem der Vortrag "Pflanzen selbst anziehen" und der Verkauf von Gemüsejungpflanzen und Kräutern an der Ökolaube. Eine Musterschau von Balkonbepflanzung, ein Vortrag "Tipps für den Balkongarten" und das Basteln von Anzuchttöpfen sowie die Aussaat von Pflanzen für Kinder werden am Freilandlabor angeboten. Die Teilnahme kostet drei, ermäßigt zwei Euro plus Parkeintritt.

Sylvia Baumeister / SB
Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 703× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.