Zürich-Schule erhält Spenden zum Bau einer Kletterwand

An dieser Außenwand des Schulgebäudes soll die neue Kletterwand angebracht werden. | Foto: Sylvia Baumeister
  • An dieser Außenwand des Schulgebäudes soll die neue Kletterwand angebracht werden.
  • Foto: Sylvia Baumeister
  • hochgeladen von Sylvia Baumeister

Britz. Seit der erweiterte Pausenhof mit Sportplatz vor drei Jahren fertiggestellt wurde, wünschen sich die Kinder der Zürich-Schule eine Kletterwand. Dank Bezirksmitteln und Spenden kann dieser Wunsch nun in die Tat umgesetzt werden.

Die Stimmung war trotz des trüben Wetters gut, als Schulleiter Jürgen Jaster und Schulstadträtin Dr. Franziska Giffey (SPD) am 16. Oktober auf dem Hof verkünden konnten, dass der Anbau eines Klettergerüsts an der Außenwand des Gebäudes in der Wederstraße 49 jetzt bald realisiert werden kann. "Die Idee, eine Kletterwand anzubringen, war schon lange da, aber bisher fehlte das Geld", berichtet Jaster. Mit einer Seilsprung-Präsentation bedankten sich die Grundschüler bei den Spendern, die dies möglich gemacht hatten. Das Geld kommt aus verschiedenen Töpfen, darunter vom Förderverein der Schule und von den Firmen Voith Industrial Service sowie RWE Innogy GmbH.

Den größten Teil steuerte mit 4000 Euro die Berliner Agentur "Strachwitz und Gerhard optimierte Werbung" bei. Im Auftrag der Berliner Woche hatte sie kürzlich die Imagezeitung "Näher dran" gestaltet und dafür acht teils prominente Berliner in Portraitbildern mit prägnanten Sprüchen in Szene gesetzt. Alle acht Modelle, darunter Neuköllns Bürgermeister Heinz Buschkowsky (SPD), verzichteten auf ihr Foto-Honorar von 500 Euro. "Wir fragten jeden Einzelnen schon vor dem Fotoshooting, ob er sein Honorar für einen guten Zweck spenden würde. Alle waren sofort einverstanden", erzählt Geschäftsführer Werner Gerhard, dessen Werbeagentur sich schon seit Jahren für Schulprojekte engagiert.

Vom Bürgermeister kam der Vorschlag, das Geld für eine Kletterwand in der Zürich-Schule einzusetzen. Er selbst legte noch mal 1000 Euro drauf, die er für einen Vortrag erhalten hatte. "Die Kosten sind doch erheblich höher, als wir anfangs erwartet hatten", so Franziska Giffey, deren Abteilung 1250 Euro beisteuert. Die Anschaffung der Kletterwand wird sich auf etwa 5600 Euro belaufen. Dazu kommen noch 2000 Euro für einen Fallschutz sowie die Gebühren für die Abnahme durch einen Prüfstatiker.

Für Jürgen Jaster ist der Preis nicht zu hoch: "Weil wir den Spaß an der Bewegung sehr fördern, hat unsere kleine Schule kaum Kinder mit Adipositas", erzählt er. Im Frühjahr wird die Kletterwand vermutlich eingeweiht werden können.

Sylvia Baumeister / SB
Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 703× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.