Audienz bei Luise: Hofklatsch im Schloss Britz

Christina Arndt posiert fast so wie Königin Luise auf dem Gemälde von Josef Maria Grassis. | Foto: Janina Heppner
  • Christina Arndt posiert fast so wie Königin Luise auf dem Gemälde von Josef Maria Grassis.
  • Foto: Janina Heppner
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Britz. „Audienz bei Luise“ heißt es Sonnabend, 11. Februar, um 19 Uhr im Schloss Britz, Alt-Britz 73. Die Schauspielerin Christina Arndt schlüpft in die Rolle der Preußenkönigin und plaudert aus dem Nähkästchen.

Im historischen Ambiente des Festsaals ersteht Berlins „Königin der Herzen“ in der preußischen Komödie von Thomas Rau wieder auf. Luise berichtet munter über ihr Leben, den Star-Rummel und über die Strapazen des Berliner Hofprotokolls, denen sie sich im Jahr 1793 unterwerfen musste.

Außerdem macht sie die Zuhörer mit jenen Männern bekannt, die in ihrem Leben eine Rolle spielten. Einer davon ist Napoleon, mit dem sie eine geradezu legendäre Begegnung hatte. Die Wahrheit über das historische Treffen ist jedoch nie so richtig ans Licht gekommen. Höchste Zeit also, dass Luise verrät, wie es damals in Tilsit wirklich gewesen ist.

„Audienz bei Luise“ ist das erste Soloprogramm der neuen Wahlberlinerin Christina Arndt, die in Stade geboren und in Hamburg aufgewachsen ist. Karten für den vergnüglichen Abend kosten zwölf, ermäßigt sieben Euro. Reservierungen sind unter  60 97 92 30 möglich. sus

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 283× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 911× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 478× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.