Auszeichnung für das Dahlienfeuer: Planer Tim Meyer erhält Josef-Raff-Trophäe

Manfried Kleinau übergab Urkunde und Trophäe an Tim Meyer. Als besonderen Gast brachte er Dahlienkönigin Julia I. mit. | Foto: Grün Berlin
2Bilder
  • Manfried Kleinau übergab Urkunde und Trophäe an Tim Meyer. Als besonderen Gast brachte er Dahlienkönigin Julia I. mit.
  • Foto: Grün Berlin
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Britz. Für seine besonders publikumswirksame Anlage, das diesjährige „Dahlienfeuer“ im Britzer Garten hat der Freilandplaner Tim Meyer einen Preis gekommen. Am 8. September erhielt er die Josef-Raff-Trophäe.

Der Preis ist benannt nach dem 2015 verstorbenen Josef Raff, der als Gartendirektor der Bodenseeinsel Mainau die große Dahlienpflanzung dort auf den Weg brachte.

Der Weiterentwicklung dieser Blumen galt sein ganz besonderes Augenmerk. Da versteht es sich fast von selbst, dass er viele Jahre Mitglied der „Deutschen Dahlien-, Fuchsien- und Gladiolen-Gesellschaft“ war. Deren Präsident Manfried Kleinau war nun kürzlich zu Gast im Britzer Garten, um die Auszeichnung zu übergeben, die in diesem Jahr zum zweiten Mal verliehen wurde. Seine Begleitung war keine Geringere als Dahlienkönigin Julia Wolf aus Bad Köstritz.

Kleinau lobte die Sonderschau „Dahlienfeuer: Nicht nur dass sie auf mehr als 2000 Quadratmetern rund 7500 Dahlien und 280 Sorten in einer harmonischen Gesamtkonzeption zeige, auch die „Dahlienwiesen“ hatten es ihm angetan. Sie begeistern mit Kombinationen aus Dahlien, Sommerblumen, Gräsern, Kräutern und Gemüsepflanzen – abgestimmt in Farbe und Textur.

Pflanzkästen, mit Dahlien und Sommerflor gestaltet, runden den Gesamteindruck der Schau ab. Schließlich können sich die Besucherinnen und Besucher auf großen Bannern über folgende Themen informieren: Steckbrief der Blume, Kulturgeschichte, Klassifizierung, Dahlien im Garten, Kultur und Pflege.

Tim Meyer ist seit zwei Jahren für das Konzept verantwortlich. Zu sehen ist das blumige Gesamtkunstwerk noch bis in den Oktober hinein. Das seit 2006 stattfindende „Dahlienfeuer“ lockt regelmäßig Besucher aus nah und fern an.

Viele Menschen kommen ganz gezielt, um sich für die eigene Gartenplanung inspirieren zu lassen, um neue Sorten anzuschauen oder einfach nur, um sich an der Blume der Azteken zu erfreuen. sus

Manfried Kleinau übergab Urkunde und Trophäe an Tim Meyer. Als besonderen Gast brachte er Dahlienkönigin Julia I. mit. | Foto: Grün Berlin
Die 21-jährige Julia Wolf, Dahlienkönigin aus Bad Köstritz. Foto: Grün Berlin | Foto: Grün Berlin
Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.