Das Jubiläum mitgestalten
Britz feiert 650-jähriges Bestehen

Ein echter Blickfang: Der hinduistische Tempel an der Ecke Blaschkoallee und Riesestraße. | Foto:  Schilp
3Bilder
  • Ein echter Blickfang: Der hinduistische Tempel an der Ecke Blaschkoallee und Riesestraße.
  • Foto: Schilp
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Anno 1375 wurde Britz im Landbuch Kaiser Karls IV. zum ersten Mal erwähnt, deshalb wird nächstes Jahr das 650-jährige Bestehen gefeiert. Wer mit einer Veranstaltung dabei sein möchte, kann sich jetzt melden.

Einige Eckdaten stehen bereits fest. Das Jubiläumsfestival beginnt am 1. März mit einer Auftaktveranstaltung. Für 21. und 22. Juni lädt der Britzer Garten zum Sommerfest und 40. Geburtstag ein. Der offizielle Festakt findet am 19. Juli auf dem Gutshof Britz statt. Dort wird auch am 7. November die Ausstellung „300 Jahre Hertzberg und Rode“ eröffnet. Graf Ewald Friedrich von Hertzberg war einer der Eigentümer des Gutshauses und ließ es im 18. Jahrhundert von Maler Bernhard Rode mit Wand- und Deckengemälde vollkommen neu gestalten.

Aber auch außerhalb dieser Termine soll gefeiert werden, und zwar das ganze Jahr über. Deshalb sind Vereine, Initiativen und engagierte Personen aufgefordert, sich zu beteiligen. Angestrebt sind möglichst viele Veranstaltungen aus und über Britz. Damit keine übersehen wird, ist eine Internet-Plattform mit eigenem Logo und Bewerbung geplant. Das Prinzip: Die einzelnen Akteure organisieren ihr Event eigenständig, präsentieren das Festival aber gemeinsam.

Ein Britzer Wahrzeichen ist die Holländermühle am Buckower Damm. | Foto: Schilp
  • Ein Britzer Wahrzeichen ist die Holländermühle am Buckower Damm.
  • Foto: Schilp
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Sichtbar gemacht werden sollen die bewegte Geschichte und die lebendige Gegenwart von Britz. Und in dieser Hinsicht hat der heutige Ortsteil von Neukölln einiges zu bieten. Da ist zum Beispiel die Hufeisensiedlung, die zum Unesco-Weltkulturerbe gehört, oder die voll funktionsfähige Holländermühle. In Britz wird Wein angebaut, es gibt einen farbenprächtigen hinduistischen Tempel, Parks, ausgedehnte Kleingartenanlagen, aber auch Gewerbeareale. Nicht zu vergessen natürlich der historische Dorfkern mit Teich, Kirche, alter Schule, Schloss und Gutshof.

Wer eine Veranstaltung plant und/oder weitere Informationen wünscht, wendet sich an das Organisationskomitee. Die Leitung hat Werner Schmidt übernommen, der auch im Verein „Freunde Neuköllns“ aktiv ist. Zu erreichen ist er per E-Mail an W.Schmidt@650-Jahre-Britz.de.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 226× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 191× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 574× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.167× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.