Britzer Garten mit Natur und Musik genießen

Der Graureiher im Britzer Garten hat Nachwuchs bekommen, wie man an diesem Nest sehen kann, das sich nahe der Rhizomatischen Brücke befindet. | Foto: Eckhard Baumann
  • Der Graureiher im Britzer Garten hat Nachwuchs bekommen, wie man an diesem Nest sehen kann, das sich nahe der Rhizomatischen Brücke befindet.
  • Foto: Eckhard Baumann
  • hochgeladen von Sylvia Baumeister

Britz. Bekannte Titel aus den 1960er und frühen 1970er Jahren erklingen am 17. April auf der Festplatzbühne im Britzer Garten. Drei Veranstaltungen zur Erkundung von Flora und Fauna in dem Landschaftspark bietet das Freilandlabor ab Sonntag an. Die Berliner Woche gibt einen kleinen Überblick:

• Musik: Ein authentischer Sound, eine mitreißende Bühnenshow und coole Outfits sind Markenzeichen der Band „Berlin Beat-Club“. Die fünf Musiker mit Gitarre, Bass, Schlagzeug und Gesang leben die Musik der Rolling Stones, Beatles, The Who, Doors und vielen anderen Bands dieser aufregenden Zeit. Wer Interesse hat: Gerockt und getanzt werden kann am Sonntag an der Festplatzbühne von 15 bis 17 Uhr.

• Führung: Schon morgens um 11 Uhr unternimmt Ursula Müller vom Freilandlabor einen Spaziergang durch den Garten, wo sie unscheinbare Blüten in Augenschein nimmt. Im April blühen unglaublich viele Bäume, darunter Rotbuche, Hainbuche und Stieleiche. Ihre Blüte fällt häufig aber gar nicht auf und man übersieht sie deshalb. Ursula Müller gibt einen Einblick in die naturelle Welt des Britzer Gartens. Die Führung beginnt am Parkeingang Sangerhauser Weg 1 und kostet 3, ermäßigt 2 Euro plus Parkeintritt. Mehr zu Führungen und Eintrittsgeldern gibt es im Netz unter www.freilandlabor-britz.de.

• Vogelschau: Zwei weitere Veranstaltungen des Freilandlabors wenden sich an spezielle Zielgruppen: In einer Veranstaltung des Malteser Hilfsdienstes hält Dr. Friedrich-Karl Schembecker am 19. April von 10.30 bis 12 Uhr an den Teichen des Britzer Gartens Ausschau nach Nestern und Küken von Wasservögeln. Die Führung kostet 5 Euro inklusive Parkeintritt, Anmeldung unter  60 25 77 33.

• Natur: In der Reihe „Natur für Senioren“ wird eine solche Führung ebenfalls am 20. April von 11 bis 12.30 Uhr angeboten. Der Preis beträgt 2 Euro plus Eintritt. Startpunkt für beide Veranstaltungen ist der Parkeingang Mohriner Allee. Weitere Informationen unter  703 30 20. SB

Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.