Chaos in Neukölln: Musiktheater mit 120 jungen Menschen

Britz. Wissenschaft und Musiktheater verschmelzen miteiander: „BeVoice“ ist eine deutsch-niederländische Erfolgsgeschichte, die Ende September im Kulturstall Schloss Britz, Alt-Britz 73, zu erleben ist.

Zum siebten Mal treffen sich Neuköllner Jugendliche mit Gleichaltrigen aus Rotterdam, die dort Tanz- und Musikschulen besuchen. Fünf Tage lang wollen sie die unerfahrenen Berliner dazu bewegen, über sich hinauszuwachsen. Sie bringen ihnen bei, was zu einer professionellen Bühnenperformance gehört. Begleitet wird das Ganze unter anderem von der Neuköllner Musikschule.

Die zweite BeVoice-Spezialität ist Wissenschaft. Dieses Jahr ist das Thema Chaos. „Es passt hervorragend zum Leben in Neukölln: die Straßen, die Sprachen, die Leute. Berlins buntester Bezirk beherrscht das kreative Chaos perfekt“, sagt der Initiator und künstlerische Leiter René M. Broeders.

Ingo Malter, Geschäftsführer der Wohnbauten-Gesellschaft „Stadt und Land“, die das Projekt unterstützt, freut sich ebenfalls auf die Projektwoche: „Es ist toll mitzuerleben, wie in so kurzer Zeit Skizzen und Ideen zu bühnenreifen Songs und Tänzen reifen. Wie unsere Neuköllner Schüler zu Künstlern werden und aus deutsch-holländischen Begegnungen internationale Freundschaften entstehen.“

In diesem Jahr gibt es übrigens etwas Neues: Im Vorfeld spielt das BeVoice-Orchester ein Medley aus den vergangenen sechs Jahren. Die jungen niederländischen Talente zeigen ihr Können und werden von Chor und Tanzensemble begleitet. Der Eintritt für diese Vorstellung ist frei. Los geht es am Sonntag, 24. September, um 16 Uhr.

Das neue Stück „Chaos in Neukölln“ mit 120 Mitwirkenden wird dann am Freitag, 29. September, um 19.30 Uhr sowie Sonnabend, 30. September um 15 und 19.30 Uhr gezeigt.

Karten kosten fünf, ermäßigt drei Euro. Der Vorverkauf läuft dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr im Schloss Britz. Reservierungen sind möglich unter  60 97 92 30. sus

Weitere Informationen unter www.bevoice.eu.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.