Ehemaliger Buga-Park feiert am 27. Juni großes Sonnenwend- und Jubiläumsfest

Zauberhafte Wesen begegnen den Besuchern des Britzer Garten auf dem Geburtstags- und Sonnenwendfest. | Foto: Holger Koppatsch
4Bilder
  • Zauberhafte Wesen begegnen den Besuchern des Britzer Garten auf dem Geburtstags- und Sonnenwendfest.
  • Foto: Holger Koppatsch
  • hochgeladen von Sylvia Baumeister

Britz. Mit dem Britzer Garten wurde 1985 eine der großzügigsten und vielseitigsten Parkanlagen Berlins mit der Bundesgartenschau (Buga) Berlin 1985 eröffnet. Am 27. Juni wird dieses Jubiläum von 14 bis 23 Uhr gefeiert – mit einem Sonnenwendfest, einer XXL-Geburtstagstorte und musikalischem Höhenfeuerwerk.

Auch 30 Jahre nach seiner Eröffnung hat das 90 Hektar große Gelände des Britzer Gartens nichts von seiner Anziehungskraft verloren. Auch wer den Park schon über viele Jahre regelmäßig besucht, kann ihn zur großen Geburtstagfeier noch einmal von einer ganz besonderen Seite kennenlernen. „Wir freuen uns auf viele Gäste, die uns gratulieren und bedanken uns für die Treue unserer Besucher über 30 Jahre“, sagt Parkleiterin Gabriele Kleuvers.

Ein Potpourri aus Tanz und Musik erfreut ab dem frühen Nachmittag die Besucher. Auf der Seebühne an der großen Spiel- und Liegewiese werden ab 14 Uhr Tanzshows vom Landestanzsportverband (LTV) präsentiert, der sein 60-jähriges Jubiläum gemeinsam mit dem Britzer Garten feiert. Begleitet werden die Tänzer vom Tanzorchester Christoph Sanft.
Auch an anderen Ecken im Britzer Garten darf am Sonnabend zu guter Musik getanzt werden: Die Tin Pan Alley Steelband sorgt ab 16 Uhr für karibische Stimmung mit mitreißenden Rhythmen von Calypso, Soca und Reggae. Italienische Tarantella-Lieder spielt die Band Contraggirol ab 15 Uhr am Kalenderplatz. Die Spiel- und Liegewiese verwandelt sich an diesem Tag zu einer Picknickwiese, auf der große historische Holzspiele zum Vergnügen einladen. Auf dem Geburtstag darf auch eine extragroße Torte nicht fehlen, von der die Besucher etwas abbekommen sollen. Zur offiziellen Feier um 16 Uhr werden 500 Luftballons in die Lüfte entlassen. Beim Sonnenwendfest treffen die Gäste an auf den Wegen auf wundersame Gestalten mit fantasievollen Kostümen.

Auch für Kinder wird ein abwechslungsreiches Programm geboten. Sie können ab 14 Uhr auf der Kindertanzwiese das Tanzbärchen-Abzeichen der Berliner Tanzsportjugend ablegen. Im Lehmdorf Makunaima laden zahlreiche Angebote zum Mitmachen ein, darunter ein Riesentrampolin und eine Rollenrutsche. Die Bands „Che Cumbia“ und „Das Herz“ sorgen auch hier für gute Stimmung. Den krönenden Abschluss des Festes bildet ab 22.45 Uhr ein großes Höhenfeuerwerk, das von zwei Pontons im See geschossen wird und den Nachthimmel in ein spektakuläres Lichtermeer verwandelt.
Zum Geburtstags- und Sonnenwendfest zahlen Besucher am 27. Juni einen Sondereintritt von 5, ermäßigt 2,50 Euro. Die Parkeingänge sind an der Mohriner Allee, am Buckower Damm, an der Tauernallee und am Sangerhauser Weg 1. Weitere Infos unter 70090680 oder unter www.britzer-garten.de.

SB

Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.