Das war ein kurzes Vergnügen: Die große Tulpenschau hat in diesem Jahr nur zweieinhalb Woche gedauert. Doch sie wurde nahtlos von den „Zauberblüten“ der Azaleen und Rhododendron abgelöst. Ein Highlight findet am 27. Mai statt: das große Feenfest.
Die derzeitige Sonderschau läuft seit Mitte Mai. „Wegen des überaus warmen Frühlings standen die Pflanzen schon zwei Wochen früher als üblich in voller Blüte“, so Marina Goertz vom Britzer Garten. In der Nähe des Eingangs Buckower Damm finden sich üppige Rhododendronpflanzungen: Immergrüne großblütige, verschiedene Wildformen und laubabwerfende Gartenazaleen zeigen ein Farbenspiel von Weiß bis Lila.
Im Zentrum des Rhododendronhains liegt der Feengarten mit Baumfarnen, die in Nebelschwaden gehüllt sind – ein idealer Platz für heiße Tage. Am 27. Mai zwischen 14 und 18 Uhr lohnt ein Besuch besonders. Dann tauchen von überall her Feen auf, aber auch kleine Knappen und Ritter sind auf den Wegen zu entdecken. Kinder dürfen auf Einhörnern reiten, und von dort oben entdecken sie vielleicht noch das ein oder andere Zauberwesen im Blütenmeer.
Auf der magischen Wiese gibt es viele Mitmachspiele. Außerdem können die Mädchen und Jungen Blumenkränze binden, Zauberstäbe basteln oder sich schminken lassen. Für Unterhaltung sorgen zudem alte Tänze, Reigen- und Ritterspiele.
Der Eintritt zur Sonderschau beträgt drei, ermäßigt 1,50 Euro. Infos unter 70 09 06 80.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.