Feuerblumen für Musikliebhaber: Vorverkaufsbeginn für Klassik Open Air

Am 3. September wird der Himmel wieder leuchten beim Feuerblumen und Klassik Open Air Konzert. | Foto: Lutz Griesbach
  • Am 3. September wird der Himmel wieder leuchten beim Feuerblumen und Klassik Open Air Konzert.
  • Foto: Lutz Griesbach
  • hochgeladen von Sylvia Baumeister

Britz. Wer noch eine Idee für ein Weihnachtsgeschenk sucht, kann im Britzer Garten vorbeischauen, wo bereits Karten für das 18. Feuerblumen und Klassik Open Air Konzert 2016 verkauft werden.

Am 3. September ab 19.30 Uhr erleben etwa 12 000 Gäste einen Konzertsommerabend mit der Donau Philharmonie Wien unter der Leitung von Manfred Müssauer.

Das Orchester aus Österreich präsentiert vornehmlich Musik von 1860 bis 1930 im „Originalklang der Jahrhundertwende“. Sein musikalisches Programm verbindet den Ort der Veranstaltung mit dem Herkunftsland des Orchesters in Wien: Es liegt also zwischen Wiener Blut und Berliner Luft und hat daher den treffenden Untertitel „Von der Donau bis zur Spree“. Gefühlvolle Arien, Walzerklänge und schmissige Polkas sorgen für einen abwechslungsreichen Abend voller „Wiener G´schichten“ Das Feuerwerk, das den Himmel in ein leuchtendes Farbenmeer taucht, wird wieder der Höhepunkt des Abends und traditionell untermalt von Händels Feuerwerksmusik.

„Feuerblumen und Klassik Open Air“ wird seit 1999 jedes Jahr im Britzer Garten veranstaltet. „Damals fingen wir noch ganz klein an, ohne überdachte Bühne und ohne Sitzplätze“, erzählt Parkleiterin Gabriele Kleuvers. Seither erfreut sich das Event jedes Jahr so großer Beliebtheit, dass die Eintrittskarten oft schon Monate vor dem Konzert vergriffen sind. Sitzplätze kosten zwischen 26 und 32 Euro, Wiesenplätze gibt es für 18 Euro. Jahreskartenbesitzer erhalten 50 Prozent Rabatt. Karten sind erhältlich an den Kassen des Britzer Gartens sowie unter www.gruen-berlin.de/britzer-garten. SB

Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 275× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 255× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.