Feuer, Spiele und Musik
Großes Familien-Osterprogramm im Britzer Garten

An diesem Ostersonnabend soll das große Osterfeuer am See von 18 bis 21 Uhr lodern. | Foto: Grün Berlin
  • An diesem Ostersonnabend soll das große Osterfeuer am See von 18 bis 21 Uhr lodern.
  • Foto: Grün Berlin
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Zu Ostern lohnt ein Besuch des Britzer Gartens ganz besonders. Es grünt und blüht überall, die große Tulpenschau ist eröffnet und es gibt Angebote für Kinder und Erwachsene. Auch die Parkeisenbahn fährt wieder.

Ein besonderes Highlight ist das große Osterfeuer, das Sonnabend, 20. April, entzündet wird. Wer das Spektakel nicht verpassen will, finde sich rechtzeitig um 18 Uhr auf der Liegewiese am See ein. Zur selben Zeit beginnt auf der Festplatzbühne das Konzert der River Blues Band. Sie spielt eine Mischung aus Blues, Rock ’n’ Roll, Swing und Country. Zu ihrem Repertoire gehören Songs von Eric Clapton, Bob Dylan und Van Morrison.

Am Sonntag, 21. April, laden der Britzer Garten und das Freilandlabor von 11 bis 14 Uhr zu Osterspielen rund um das Umweltbildungszentrum ein. Gefragt sind die Geschicklichkeit und Suchkünste der ganzen Familie. Wer den Parcours gemeistert hat, darf sich auf einen kleinen Preis freuen. Auch die Frühlingselfe ist unterwegs und fordert nach alter Tradition dazu auf, der trüben Jahreszeit den Rücken zu kehren und im Kreis tanzend den Frühling begrüßen. Natürlich lässt es sich der Osterhase mit seiner Gattin nicht nehmen, den kleinen Gästen eine Leckerei vorbeizubringen und für ein Foto mit der Familie zu posieren.

Besuch bei Lämmchen und Zicklein

Auch die echten Tiere dürfen abgelichtet werden. Und bei ihnen wird sich das ein oder andere besonders niedliche Motiv finden. Es hat sich nämlich Nachwuchs eingestellt. In den Gehegen können kleine Ziegen, Kälber und Skuddenlämmer besucht werden.

Weil Ostern in diesem Jahr so spät stattfindet, rechnen die Mitarbeiter des Britzer Gartens fest damit, dass auch die große Tulpenschau Tulipan am Eingang Massiner Weg pünktlich zu den Feiertagen eröffnet werden kann. In Beeten und Wiesen blühen hunderttausende Blumen in vielen verschiedenen Formen, Größen und Farben.

Der Eintritt beträgt drei, ermäßig. 1,50 Euro. Alle Infos  gibt es unter www.britzer-garten.de und info@britzer-garten.de.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.