Britz. Die Musikschule und das Tagore Kulturzentrum der Indischen Botschaft laden am Freitag, 27. Februar, um 19 Uhr zu einem indischen Abend in den Kulturstall, Alt-Britz 73, ein.
Eva Isolde Balzer und Johanna Devi widmen sich in ihrer Tanzdarbietung den Geschichten und Mythen der Götter Shiva und Krishna.
Shiva ist einer der drei Hauptgottheiten im Hinduismus und verkörpert den Aspekt der Zerstörung. In seiner Form als Nataraja, als König des Tanzes, führt er seinen kosmischen Tanz auf, welcher den Prozess von Schöpfung, Zerstörung und Wiedererschaffung des Universums symbolisiert.
Krishna hingegen gilt als Inkarnation Vishnus, eines weiteren Gottes der hinduistischen Trinität. Krishna ist bekannt für seine schelmischen Streiche in seiner Kindheit. Er soll vielen Kuhhirtinnen den Kopf verdreht haben. Es ist ein verspielter, witziger und gutmütiger Charakter, der für viel Liebe, Sehnsucht und manchmal auch Ärgernisse sorgt.
Das Tanz-Duo wird von einem Ensemble begleitet, das von Manickam Yogeshwaran zusammengestellt und geleitet wird.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Platzreservierungen sind möglich unter 902 39 33 44.
Klaus Tessmann / KT
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.