Hier gibt es viel Selbstgemachtes und tolle Angebote für Kinder: Die August-Heyn-Gartenarbeitsschule, Fritz-Reuter-Allee 121, lädt am 15. und 16. Dezember zum Weihnachtsmarkt ein.
Am Freitag sind Schulklassen und alle anderen, die schon früh am Tag Zeit haben, von 10 bis 14 Uhr eingeladen. Am Sonnabend ist das große, schöne Gelände von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
Im Angebot sind Konfitüren, hergestellt aus Obst, das in der Gartenarbeitsschule geerntet wurde. Vom Imker gibt es Honig. Handgefertigte Bienenwachskerzen, Gefilztes, Gehäkeltes, Gestricktes, Keramik und Weihnachtsdekoration warten ebenfalls auf Käufer.
Für den Hunger stehen Bratwürste von Schwein, Geflügel und Lamm bereit, außerdem Waffeln und Kuchen. Den Durst können die Besucher mit Punsch, Kakao oder Säften stillen.
Am Freitag haben Kinder die Möglichkeit, mit Keramik zu werkeln. Am Sonnabend ist das Basteln von Laternen angesagt, die abends gleich bei einem Lichterumzug ausprobiert werden können. An beiden Tagen darf Stockbrot am Lagerfeuer gebacken werden, Graf Keks lädt zum Plätzchenverzieren ein, und die Kaiserjurte ist für Märchenfreunde geöffnet. Infos unter 60 25 88 74.
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.