Vom "alten" Naturverständnis
Tierstimmen-Imitator Uwe Westphal tritt am 8. Juni in Britz auf

Uwe Westphal kann rund 130 Vogelarten nachzwitschern. | Foto: Gabrielle Dummschat
  • Uwe Westphal kann rund 130 Vogelarten nachzwitschern.
  • Foto: Gabrielle Dummschat
  • hochgeladen von Corina Niebuhr

Wenn es um die Natur, unsere Wälder und deren Bewohner geht, gibt es ein absolutes Kommunikationstalent: den Biologen Uwe Westphal. Er kann rund 200 Tierstimmen täuschend echt imitieren, darunter etwa 130 Vogelarten. Jetzt kommt er nach Britz.

Für den gebürtigen Hamburger Uwe Westphal hätte es wohl kaum ein besseres Berufsfeld geben können als die Biologie. Über die Jahrzehnte kristallisierte sich für den Tierfreund immer deutlicher heraus, dass er naturwissenschaftliche Forschung mit intuitivem Erfahrungswissen kombinieren möchte – um seinen Zuhörern ein neues „altes“ Naturverständnis wieder näher zu bringen. Denn das, findet er, geht immer weiter verloren in unserer Zeit – nicht zuletzt durch das aktuelle massive Artensterben in der Insekten- und Vogelwelt. 

Naturerfahrung weitergeben

„Schon als Kind war ich von allem begeistert, was kreucht und fleucht. Meine Großeltern hatten einen kleinen Bauernhof mit Kühen und Schweinen, Hühnern, Hund und Katze und vielen wilden Mitbewohnern“, erzählt Uwe Westphal. Er habe sich an den Schwalben in der Diele erfreut und über das riesige Hornissennest auf dem Kornboden gestaunt. Stundenlang streifte er über Felder und Wiesen – und schärfte seine Sinne für die Laute der Tiere, die ihm begegneten: Rehe, Hasen, Rebhühner, Kiebitze und viele andere mehr.

Heute kann er sie alle perfekt nachahmen: die Laute von Vögeln, Säugetieren, Amphibien und Insekten. An diesem Talent feilt der 61-Jährige seit Jahrzehnten. Schule war für ihn dabei immer die intensive Naturbeobachtung. Was er im Laufe der Zeit auch erkannte: Wenn er vor Publikum Tiere nachahmte, reagierten die Zuhörer oft erstaunlich emotional darauf.

„Ich erlebe es immer wieder, dass insbesondere meine Vogelstimmen-Imitationen die Herzen ganz vieler Menschen berühren“, so Uwe Westphal, der sein Wissen seit den späten Siebzigerjahren auf geführten Wanderungen durch die Natur, in Büchern, auf Vorträgen und in Seminaren weitergibt. Seine große Hoffnung bei all dem ist: Wer mit Tieren mitfühlen kann, wird sich hoffentlich auch für deren Schutz und gegen die Zerstörung ihrer Lebensräume einsetzen.

Heimische Tiere im Britzer Garten

Nun kommt Uwe Westphal in den Britzer Garten. Für die, die sich von seinen Stimmimitationen verzaubern oder inspirieren lassen möchten: Er tritt am Samstag, 8. Juni, um 13.30, 14.30 und 15.30 Uhr auf der Holzbühne in der Nähe des Umweltbildungszentrums auf. Ab 13 Uhr werden zudem unter dem Titel „Rendezvous im Garten“ weitere Programmeinlagen rund um heimische Tiere im Britzer Garten angeboten.

Mehr Informationen gibt es unter www.britzer-garten.de oder mailto:info@britzer-garten.de.

Autor:

Corina Niebuhr aus Kreuzberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.